
×
Für einen effizienten Einsatz von Excel im Controlling
Die Geschäftsleitung und das Controlling treffen täglich Entscheidungen auf Basis von Daten, die im Rahmen des Unternehmens-Reportings aus verschiedenen Quellen zusammengestellt werden. Excel ist dabei häufig das favorisierte Instrument insbesondere zur Datenanalyse und -visualisierung – wird aber aufgrund von Zeitdruck und unsystematisch erlerntem Wissen erfahrungsgemäß nicht effizient genutzt.
Verwendet das Controlling mehr Zeit zum Sammeln, Bereinigen und Aufbereiten der Daten statt für deren Analyse, besteht eindeutiges Verbesserungspotenzial beim Einsatz von Excel in der täglichen Praxis. Die Schaffung größerer Effizienz und Effektivität beim Einsatz von Excel im Controlling sind die wesentlichen Ziele dieses Buchs. Es vermittelt die für das Reporting notwendigen Excel-Kenntnisse (ohne VBA-Programmierung) fallorientiert und mithilfe zahlreicher Abbildungen sowie Hinweisen und Tipps.
Über den Autor:
Die Geschäftsleitung und das Controlling treffen täglich Entscheidungen auf Basis von Daten, die im Rahmen des Unternehmens-Reportings aus verschiedenen Quellen zusammengestellt werden. Excel ist dabei häufig das favorisierte Instrument insbesondere zur Datenanalyse und -visualisierung – wird aber aufgrund von Zeitdruck und unsystematisch erlerntem Wissen erfahrungsgemäß nicht effizient genutzt.
Verwendet das Controlling mehr Zeit zum Sammeln, Bereinigen und Aufbereiten der Daten statt für deren Analyse, besteht eindeutiges Verbesserungspotenzial beim Einsatz von Excel in der täglichen Praxis. Die Schaffung größerer Effizienz und Effektivität beim Einsatz von Excel im Controlling sind die wesentlichen Ziele dieses Buchs. Es vermittelt die für das Reporting notwendigen Excel-Kenntnisse (ohne VBA-Programmierung) fallorientiert und mithilfe zahlreicher Abbildungen sowie Hinweisen und Tipps.
Über den Autor: