Demographischer Wandel – Assistenzsysteme aus der Forschung in den Markt | 4. Deutscher AAL-Kongress mit Ausstellung 25. – 26. Januar 2011, Berlin, Tagungsbeiträge | ISBN 9783800733231

Demographischer Wandel – Assistenzsysteme aus der Forschung in den Markt

4. Deutscher AAL-Kongress mit Ausstellung 25. – 26. Januar 2011, Berlin, Tagungsbeiträge

Buchcover Demographischer Wandel – Assistenzsysteme aus der Forschung in den Markt  | EAN 9783800733231 | ISBN 3-8007-3323-4 | ISBN 978-3-8007-3323-1
Inhaltsverzeichnis
Register
Forscher, Entwickler, Hersteller, Dienstleister, Betreiber und Anwender

Demographischer Wandel – Assistenzsysteme aus der Forschung in den Markt

4. Deutscher AAL-Kongress mit Ausstellung 25. – 26. Januar 2011, Berlin, Tagungsbeiträge

Neben innovativer Technik und zukunftsweisenden Anwendungen nimmt sich der 4. Deutsche AAL-Kongress insbesondere ökonomischer Fragestellungen an. So beschäftigt er sich z. B. mit Fragen nach den Märkten, in denen sich Produkte und Dienstleistungen zukünftig etablieren könnten, und verschiedenen Arten der Finanzierung. Denn auch Ökonomie ist untrennbar verbunden mit aktuell vorherrschenden gesellschaftlichen Leitbildern. Daher wird der Mensch in den Fokus gerückt und Aspekte wie Ethik und Datenschutz verstärkt betrachtet. Nur so kann es gelingen, innovative Produkte und Dienstleistungen in den Markt zu bringen und einen weiteren Schritt zur Lösung der besonderen Herausforderung des demografischen Wandels zu gehen. Die Themenschwerpunkte des 4. Deutschen AAL-Kongresses im Überblick:
Wie rechnet sich AAL? Diskussion der mikro- und makroökonomischen Aspekte, des gesamtgesellschaftlichen Nutzens, sowie der ethischen und rechtlichen Fragestellungen assistiver Systeme. Wegweisende Anwendungsbeispiele: Vorstellung praxisnaher Lösungen. Technische Forschung für morgen: Präsentation und Diskussion neuester Entwicklungen und technischer Aspekte zur Unterstützung der Selbstständigkeit und Selbstbestimmtheit bzw. Unabhängigkeit hilfsbedürftiger Menschen.