Tanz auf fremder Hochzeit von Hanna Krall | ISBN 9783801502652

Tanz auf fremder Hochzeit

von Hanna Krall, aus dem Polnischen übersetzt von Hubert Schumann
Buchcover Tanz auf fremder Hochzeit | Hanna Krall | EAN 9783801502652 | ISBN 3-8015-0265-1 | ISBN 978-3-8015-0265-2

Tanz auf fremder Hochzeit

von Hanna Krall, aus dem Polnischen übersetzt von Hubert Schumann
»Kinder, ihr tanzt auf einer fremden Hochzeit«, entfährt es einer jüdischen Mutter in der Titelgeschichte mit einem tiefen Seufzer angesichts der kommunistischen Aktivitäten ihrer Tochter.
Den Erzählungen von Hanna Krall liegt stets ein authentischer Kern zugrunde, und die Recherchen nach dem Schicksal polnischer Juden haben sie in viele Länder geführt. Immer betrachtet Hanna Krall die Welt durch ein Einzelschicksal, das für sie den Schlüssel zum Kosmos darstellt: jemandes Liebe, Tod und Verstrickung, ein nächster Henker und ein neues Opfer.
Aufgrund historischer Ereignisse verlief das Leben der Protagonisten ihrer neuen Geschichten anders als geplant. Inwieweit darin eine Ordnung zu sehen ist, eine blutige und erbarmungslose oder gar eine biblische, bleibt Hanna Kralls literarisches Geheimnis.
Zu den Erzählungen: Sechs Wehrmachtsoffiziere (unter ihnen Axel von dem Bussche und Richard von Weizsäcker) schießen 1943 vor Leningrad auf ein Hitlerporträt; in ein osteuropäisches Städtchen ist der Kapitalismus eingekehrt, doch statt des sehnlich erwarteten Sponsors tauchen die Schatten der Vergangenheit auf; 1944, eine Frau täuscht eine Schwangerschaft vor, während sich die tatsächlich Schwangere, eine Jüdin, im Schrank verstecken muss.