Kommunale Nachhaltigkeitsberichte von Andreas Fieber | Ein Praxisleitfaden auf der Basis der Sustainable Development Goals (SDGs) | ISBN 9783802917943

Kommunale Nachhaltigkeitsberichte

Ein Praxisleitfaden auf der Basis der Sustainable Development Goals (SDGs)

von Andreas Fieber und Matthias Eggerl
Mitwirkende
Autor / AutorinAndreas Fieber
Autor / AutorinMatthias Eggerl
Buchcover Kommunale Nachhaltigkeitsberichte | Andreas Fieber | EAN 9783802917943 | ISBN 3-8029-1794-4 | ISBN 978-3-8029-1794-3
Inhaltsverzeichnis 1

Kommunale Nachhaltigkeitsberichte

Ein Praxisleitfaden auf der Basis der Sustainable Development Goals (SDGs)

von Andreas Fieber und Matthias Eggerl
Mitwirkende
Autor / AutorinAndreas Fieber
Autor / AutorinMatthias Eggerl
Nachhaltigkeit messbar machen
Nachhaltigkeitsberichte sind DAS Instrument, um den aktuellen Stand der drei Nachhaltigkeits-Dimensionen (ökonomisch, ökologisch und sozial) in einer Kommune glaubwürdig zu bilanzieren. Die eigenen Anstrengungen, aber auch Problemfelder und Herausforderungen werden herausgearbeitet. Die Erkenntnisse aus dem Bericht helfen dabei, Entscheidungen zugunsten von Artenvielfalt und Klimaschutz durchzusetzen und die Lebens- und Wohnqualität in der Kommune zu erhöhen.
Viele Städte und Gemeinden scheuen jedoch den Aufwand. Die Intention dieses Buches ist es daher, die Verbreitung kommunaler Nachhaltigkeitsberichte zu fördern und zu erleichtern. Dafür wird ein eigenes Konzept auf Basis der Sustainable Development Goals (SDGs) vorgestellt, das auf Gemeinden jeder Größe anwendbar ist.
Der Leitfaden Kommunale Nachhaltiglkeitsberichte bietet Verantwortlichen und Interessierten Orientierung und unterstützt bei der praktischen Umsetzung:
Warum ist es notwendig und sinnvoll, über Nachhaltigkeit zu berichten? Woher lassen sich Daten und Fakten der Kommune einholen? Mit welchem Zeitaufwand ist zu rechnen? Welche Handlungsfelder der kommunalen Aufgaben sind für die nachhaltige Entwicklung relevant? Welche Indikatoren können zur Abbildung der SDGs auf lokaler Ebene herangezogen werden? Welche Stellen bieten Unterstützung an?
Viele Praxis-Tipps und zahlreiche Beispiele vereinfachen darüber hinaus die Berichterstellung. Die Autoren haben ihr Konzept in der bayerischen Gemeinde Rott a. Inn erprobt – Nachmachen ist ausdrücklich erwünscht.