
×
»Das empfehlenswerte Buch eignet sich sowohl für Fachleute als auch für Laien, die an Glas und seiner Geschichte interessiert sind.« Spektrum der Wissenschaft
Um Glas und seine Geschichte dreht sich alles im Buch der Archäologinnen Christiane Herb und Nina Willburger. Beginnend bei seinen frühen Anfängen im 3. Jahrtausend v. Chr. in Mesopotamien und Ägypten über die klassische Antike bis zum frühen Mittelalter schildern die Autorinnen seine Entwicklung und Bedeutung als Werkstoff. Sie stellen einzelne Funde vor, vermitteln aber ebenso einen Gesamtüberblick über seine kulturhistorische Bedeutung in den jeweiligen Epochen: Wer verwendete Glas und zu welchen Zwecken? Die Weiterentwicklung der Technik - wie durch die Erfindung der Glasmacherpfeife - führte zu einem breiten Spektrum an Formen, unterschiedlichen Größen und neuen Verzierungsmöglichkeiten. Diese ordnen die Autorinnen aufschlussreich in ihren historischen Kontext ein. Sie präsentieren kunsthandwerklich herausragende Gefäße in detailreichen und beeindruckenden Abbildungen, welche die historische und technische Entwicklung direkt am Objekt ablesbar und erklärbar macht.