Benachteiligte Jugendliche in Europa | Konzepte gegen Jugendarbeitslosigkeit | ISBN 9783810012449

Benachteiligte Jugendliche in Europa

Konzepte gegen Jugendarbeitslosigkeit

herausgegeben von Bernd Steinmetz, Heinz A. Ries und Hans-Günther Homfeldt
Mitwirkende
Herausgegeben vonBernd Steinmetz
Herausgegeben vonHeinz A. Ries
Herausgegeben vonHans-Günther Homfeldt
Buchcover Benachteiligte Jugendliche in Europa  | EAN 9783810012449 | ISBN 3-8100-1244-0 | ISBN 978-3-8100-1244-9

Benachteiligte Jugendliche in Europa

Konzepte gegen Jugendarbeitslosigkeit

herausgegeben von Bernd Steinmetz, Heinz A. Ries und Hans-Günther Homfeldt
Mitwirkende
Herausgegeben vonBernd Steinmetz
Herausgegeben vonHeinz A. Ries
Herausgegeben vonHans-Günther Homfeldt

Inhaltsverzeichnis

Von der Benachteiligung zur Beteiligung: Benachteiligte Jugendliche in Europa und der Bedarf an wissenschaftlicher Weiterbildung in sozialpädagogischen Fragestellungen.- Arbeitslosigkeit als soziales Problem aus sozialpädagogischer Sicht.- Das Scheitern jugendlicher Lebensbewältigung bei Arbeitslosigkeit. Konzeptionelle Leitfragen der Sozialpädagogik in der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit benachteiligter Jugendlicher.- Ethnie als soziale Benachteiligung.- Vom Stigma der Benachteiligung zur Qualifizierung als Youth Worker: Das Interface Projekt in Birmingham/ Großbritannien.- Die Benachteiligung junger Frauen als Folge eines wirtschaftlichen Neoliberalismus.- Berufsorientierung für ausländische Mädchen: RADITA in Wien.- Ein berufliches Orientierungsprojekt für Mädchen und junge Frauen: Traject M in Rotterdam/ Niederlande.- Die Aktivierung der Jugendlichen eines Stadtviertels.- Die Verbesserung des Wohnumfeldes in Städten durch ein Eingliederungsprojekt: A. R. D. U. S. in Hem/ Frankreich.- Arbeitslose alleinerziehende junge Frauen aus einem sozialen Brennpunkt arbeiten an der Verbesserung ihrer Wohn- und Lebensbedingungen: Das Dienstleistungs- und Sanierungsprojekt im Bürgerhaus Trier-Nord.- Systematische Ansatzpunkte einer sozialpädagogischen Diagnose und Beispiele von Lebenswelten sozial benachteiligter Jugendlicher.- Sozialpädagogische Berufsvermittlung als Angebot der Jugendberufshilfe: Bureau Maatwerk in Heimond/ Niederlande.- Erlebnispädagogisches und künstlerisches Arbeiten in der Berufsqualifizierung benachteiligter arbeitsloser Jugendlicher: Der Aus- und Fortbildungsverbund Kassel/ Deutschland.- Sozialpädagogische Handlungskompetenz in der Jugendberufshilfe: Perspektiven einer sozialpädagogisch konzipierten Tätigkeit in der Berufsausbildungbenachteiligter Jugendlicher.- Kombinierte Erziehungs- und Produktionsprogramme für arbeitslose Jugendliche mit niedrigem Bildungsniveau: die Produktionsschule in Brusgård/ Dänemark.- Grundlagen und Umsetzung von Strategien aktiver Teilnahme in der Handwerksschule von Valdediós/ Spanien.- Die Bedeutung von Arbeit und Arbeitslosigkeit im Zusammenhang mit rechtsextremistischen Orientierungen bei Jugendlichen.- Statt Benachteiligung: Empowerment. Konzeption und Erfahrungen des Projektes ‚Acting Up‘ aus Liverpool/ Großbritannien.- Musik- und Schauspielkurse mit benachteiligten arbeitslosen Jugendlichen als Qualifizierungselement und Beschäftigungschance: ARIA, ARIMM in Albi/ Frankreich.- Lernen von anderen — Zur Fortentwicklung von Arbeitsansätzen im Handlungsfeld „Arbeitslosigkeit“ durch internationales Lernen.- E. Anhang.- Adressen der Autoren und Autorinnen.