Noten oder Berichte? von Michael Jachmann | Die schulische Beurteilungspraxis aus der Sicht von Schülern, Lehrern und Eltern | ISBN 9783810037527

Noten oder Berichte?

Die schulische Beurteilungspraxis aus der Sicht von Schülern, Lehrern und Eltern

von Michael Jachmann
Buchcover Noten oder Berichte? | Michael Jachmann | EAN 9783810037527 | ISBN 3-8100-3752-4 | ISBN 978-3-8100-3752-7

Noten oder Berichte?

Die schulische Beurteilungspraxis aus der Sicht von Schülern, Lehrern und Eltern

von Michael Jachmann
Das Buch diskutiert aus Sicht von SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern Pro und Kontra von Lernberichten und Zensuren in der schulischen Leistungsbewertung. Im Buch geht es um die bisher vernachlässigte Perspektive der Beteiligten bei der schulischen Leistungsbewertung: Die Erfahrungen, Sichtweisen und Positionen von SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern werden in den Blick genommen. Der Blickwinkel richtet sich vor allem auf zwei „Prototypen“ der schulischen Leistungsbewertung – „Noten“ und „Berichte“. Es werden also zwei Perspektiven miteinander verknüpft: Zum einen geht es um die verschiedenen Sichtweisen der betroffenen Gruppen und zum anderen um die Bewertung der beiden unterschiedlichen Rückmeldeverfahren. Dieser empirische Ansatz kann dazu beitragen, die oft normativ-kontroverse Debatte um die „richtige“ Beurteilungsform zu versachlichen, indem die Argumente von den Betroffenen für oder wider Zensuren und Lernberichte dargestellt werden.