Wirtschaftsprivatrecht von Peter Müssig | Rechtliche Grundlagen wirtschaftlichen Handelns | ISBN 9783811453135

Wirtschaftsprivatrecht

Rechtliche Grundlagen wirtschaftlichen Handelns

von Peter Müssig
Buchcover Wirtschaftsprivatrecht | Peter Müssig | EAN 9783811453135 | ISBN 3-8114-5313-0 | ISBN 978-3-8114-5313-5
Leseprobe 1
Studierende des Wirtschaftsrechts an Universitäten und Hochschulen
Gekonnt gemachte Studienliteratur. Studium WS 2012/2013Müssig gelingt es, die für den Studenten wichtigen Teile herauszuarbeiten und so darzustellen, dass der Überblick nicht verlorengeht. ... Ein bewährtes Lehrbuch, das man jedem Anfänger, aber auch Fortgeschrittenen uneingeschränkt empfehlen kann. Studium Ausgabe 88 / SS 2011Wegen seiner umfangreichen Darstellung und der übersichtlichen Gestaltung ist das Werk nicht nur Studenten der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, sondern auch in der Wirtschaft tätigen Praktikern durchaus ans Herz zu legen. JUSTUF 1/2010Ein sehr lernintensives, praktisches Buch, das nicht nur Anfänger schätzen werden, sondern das sich darüber hinaus hervorragend als Repetitorium eignet. Aufgrund der zahlreichen Neuauflagen ist es heute ein ausgereiftes Lehrwerk, das jedem Anfänger uneingeschränkt empfohlen werden kann. Studium Nr. 84, SS 2009Das Buch ist während des ganzen Studiums eine echte Empfehlung. www. studjur-online. de 30.8.2005Didaktisch gekonnt geschrieben, auf das Wesentliche beschränkt, mit vielen Übersichten und zahlosen Beispielfällen versehen ist dieses Lehrbuch,[...,] genau das, was man sich als Wirtschaftsstudent erhofft. Studium Ausgabe 87 WS 2010

Wirtschaftsprivatrecht

Rechtliche Grundlagen wirtschaftlichen Handelns

von Peter Müssig
Der Inhalt:
Das Werk befasst sich mit den juristischen Voraussetzungen und Wirkungen wirtschaftlicher Aktivitäten. Es erläutert die entsprechenden Rechtsgrundlagen und Rechtsregeln und ist somit ein Studienbuch, das ein vertieftes Basiswissen über die wesentlichen wirtschaftsrelevanten Rechtsgebiete, ihre Prinzipien und Verknüpfungen vermittelt.
Anhand von zahlreichen Beispielen, kleineren Fällen und Schaubildern wird dem Leser eine sehr anschauliche Möglichkeit geboten, sich die Grundlagen des privaten Wirtschaftsrechts anzueignen. Das Buch wendet sich insbesondere an Studierende der Wirtschaftswissenschaften, des Wirtschaftsrechts und anderer Studiengänge, die die wirtschaftsprivatrechtlichen Rahmenbedingungen und Strukturen ökonomischen Handelns kennenlernen wollen.