Staatliche Aufgaben, private Akteure | Band 2: Konzepte zur Ordnung der Vielfalt | ISBN 9783811455207

Staatliche Aufgaben, private Akteure

Band 2: Konzepte zur Ordnung der Vielfalt

herausgegeben von Claudia Fuchs und weiteren
Mitwirkende
Herausgegeben vonClaudia Fuchs
Herausgegeben vonFranz Merli
Herausgegeben vonMagdalena Pöschl
Herausgegeben vonRichard Sturn
Herausgegeben vonEwald Wiederin
Herausgegeben vonAndreas W. Wimmer
Buchcover Staatliche Aufgaben, private Akteure  | EAN 9783811455207 | ISBN 3-8114-5520-6 | ISBN 978-3-8114-5520-7

Staatliche Aufgaben, private Akteure

Band 2: Konzepte zur Ordnung der Vielfalt

herausgegeben von Claudia Fuchs und weiteren
Mitwirkende
Herausgegeben vonClaudia Fuchs
Herausgegeben vonFranz Merli
Herausgegeben vonMagdalena Pöschl
Herausgegeben vonRichard Sturn
Herausgegeben vonEwald Wiederin
Herausgegeben vonAndreas W. Wimmer
Private Akteure übernehmen heute vielfach staatliche Aufgaben, von der Sicherheitskontrolle auf Flughäfen über die Marktzulassung von Produkten bis zur Unterbringung von Asylwerbern. War das immer schon so? Warum tun sie das? Wem nützt das? Und welche Rechtsregeln gelten für die privaten Akteure: jene für den Staat oder die allgemeinen Regeln für Bürger und Unternehmen?
Band 2 des Forschungsprojekts analysiert die dogmatischen Figuren, die das Allgemeine Verwaltungsrecht zur Ordnung dieser Phänomene anbietet. Die Autoren behandeln zunächst die Konzession, die Beleihung, die Verwaltungshilfe und die Inpflichtnahme. Sie rufen die Entstehung dieser Figuren in einem bestimmten historischen und rechtlichen Kontext in Erinnerung, prüfen, inwieweit diese Konzepte durch die Bündelung von Rechtsfolgen heute noch Systematisierung und Orientierung ermöglichen, und machen Vorschläge zur Weiterentwicklung der Dogmatik. Weitere Beiträge widmen sich weniger festgelegten Rollen Privater als Exekutivorgane und in der Privatwirtschaftsverwaltung, privatem Befehl und Zwang sowie einem Vergleich der österreichischen Figuren mit Schweizer und deutschen Ordnungskonzepten.