Einzelhandelsprozesse verstehen, steuern und kontrollieren von Hermann Speth | Kaufleute im EInzelhandel im 3. Ausbildungsjahr | ISBN 9783812005357

Einzelhandelsprozesse verstehen, steuern und kontrollieren

Kaufleute im EInzelhandel im 3. Ausbildungsjahr

von Hermann Speth, Gernot Hartmann, Friedrich Härter, Aloys Waltermann und Gerd Häuber, herausgegeben von Hermann Speth
Mitwirkende
Autor / AutorinHermann Speth
Autor / AutorinGernot Hartmann
Autor / AutorinFriedrich Härter
Autor / AutorinAloys Waltermann
Autor / AutorinGerd Häuber
Herausgegeben vonHermann Speth
Buchcover Einzelhandelsprozesse verstehen, steuern und kontrollieren | Hermann Speth | EAN 9783812005357 | ISBN 3-8120-0535-2 | ISBN 978-3-8120-0535-7
Inhaltsverzeichnis - Kaufleute im Einzelhandel im 3. Ausbildungsjahr / [Verf.: Hermann Speth ...] - [Hauptbd.].
Lehrplanbezug: NRW und Rahmenlehrplan (KMK-Lernfelder 11, 12, 13 und 14) Konzeption: Das Buch enthält die Stoffinhalte sämtlicher berufsbezogener Lernbereiche für das 3. Ausbildungsjahr der Kaufleute im Einzelhandel. Es eignet sich von daher sowohl für den Einsatz in Nordrhein-Westfalen als auch für den lernfeldorientierten Unterricht im 3. Ausbildungsjahr in jenen Bundesländern, die ausschließlich dem KMK-Rahmenlehrplan folgen.

Einzelhandelsprozesse verstehen, steuern und kontrollieren

Kaufleute im EInzelhandel im 3. Ausbildungsjahr

von Hermann Speth, Gernot Hartmann, Friedrich Härter, Aloys Waltermann und Gerd Häuber, herausgegeben von Hermann Speth
Mitwirkende
Autor / AutorinHermann Speth
Autor / AutorinGernot Hartmann
Autor / AutorinFriedrich Härter
Autor / AutorinAloys Waltermann
Autor / AutorinGerd Häuber
Herausgegeben vonHermann Speth
Das hier vorliegende Lehrbuch enthält dementsprechend sämtliche berufsbezogenen Lernbereiche des 3. Ausbildungsjahres. Für Ihre Arbeit mit dem vorgelegten Lehrbuch möchten wir auf Folgendes hinweisen:
In der vorliegenden 5. Auflage 2012 wurden die Rechengrößen der Sozialversicherung für das Jahr 2012 berücksichtigt und einige kleinere redaktionelle Verbesserungen vorgenommen. Der parallele Einsatz dieser Auflage mit der vorangegangenen Auflage ist ohne Probleme möglich. Die Inhalte des Buches und deren Reihenfolge sind streng an den neuen Lehrplan ausgerichtet. Dadurch ist eine zielgerichtete Vorbereitung auf die Prüfung zum Kaufmann/ zur Kauffrau im Einzelhandel möglich. Wie im Lehrplan gefordert, werden die Inhalte zur Förderung der beruflichen Handlungskompetenz zumeist auf der Grundlage einer Vielzahl beruflicher Handlungssituationen dargestellt. Als zusätzliche Vertiefung dienen neben zahlreichen Aufgabenstellungen besonders hervorgehobene Merksätze zu Begrifflichkeiten und Zusammenfassungen. Die Merksätze und Zusammenfassungen dienen den Lernenden zu problemlosen Wiederholungen im Schnelldurchlauf. Die Aufgabenstellungen reichen von einfachen Wiederholungsfragen bis hin zu komplexen Aufgaben. Dem Lehrer eröffnet sich damit ein weiter pädagogischer Spielraum. Zahlreiche Abbildungen, Schaubilder, Beispiele, Begriffsschemata, Gegenüberstellungen und Zusammenfassungen erhöhen die Anschaulichkeit und Einprägsamkeit der Informationen. Fachwörter, Fachbegriffe und Fremdwörter werden grundsätzlich im Text oder in Fußnoten erklärt. Durch die übersichtliche Aufbereitung des Fachwissens wird der Lehrer in die Lage verSetzt, seine Projektarbeit auf einer gesicherten Wissensgrundlage aufzubauen. Projektkompetenz verlangt Eigenständigkeit, Aktivität und Kreativität vom Schüler. Aus diesem Grund werden fertige Projekte, die vom Schüler nur noch nachvollzogen werden müssen, von den Autoren bewusst nicht angeboten. Eine solche Vorgehensweise würde keine Projektkompetenz schaffen und daher den Intentionen des Lehrplans widersprechen. Lernfeldübergreifend werden vier Projekte angeboten, die mit einer integrierten Unternehmenssoftware zu bearbeiten sind. Als computergesteuertes Warenwirtschaftssystem wird die Software Microsoft Business Solution - Navision®, verbunden mit einem Kassenmodul, verwendet. Die Projekte befinden sich auf der beigefügten CD. Ein ausführliches Stichwortverzeichnis hilft, Begriffe und Erläuterungen schnell aufzufinden. Für das 1. Ausbildungsjahr (Lernfelder 1, 2, 3, 4 u. 5 - Bestellnummer: ISBN 0538-8) und für das 2. Ausbildungsjahr (Lernfelder 6, 7, 8, 9 u. 10 - Bestellnummer: ISBN 0539-5) hält der Merkur Verlag jeweils einen Band bereit.
Als computergesteuertes Warenwirtschaftssystem wird die Software Microsoft Business Solutions - Navision®, verbunden mit einem Kassenmodul, verwendet.