Wissenschaftliche Zeitschrift des Europäischen Instituts für postgraduale Bildung an der Technischen Universität Dresden e. V. – EIPOS – von Günter H. Hertel | Wissenschaftliche Originalbeiträge zu Regionalmanagement sowie Wirtschaft, Finanzen, Führung; Rezensionen | ISBN 9783816930181

Wissenschaftliche Zeitschrift des Europäischen Instituts für postgraduale Bildung an der Technischen Universität Dresden e. V. – EIPOS –

Wissenschaftliche Originalbeiträge zu Regionalmanagement sowie Wirtschaft, Finanzen, Führung; Rezensionen

von Günter H. Hertel, Günter Lehmann und Volker Oppitz, herausgegeben von Günter H. Hertel, Günter Lehmann und Volker Oppitz
Mitwirkende
Autor / AutorinGünter H. Hertel
Autor / AutorinGünter Lehmann
Autor / AutorinVolker Oppitz
Herausgegeben vonGünter H. Hertel
Herausgegeben vonGünter Lehmann
Herausgegeben vonVolker Oppitz
Buchcover Wissenschaftliche Zeitschrift des Europäischen Instituts für postgraduale Bildung an der Technischen Universität Dresden e. V. – EIPOS – | Günter H. Hertel | EAN 9783816930181 | ISBN 3-8169-3018-2 | ISBN 978-3-8169-3018-1
Die Wissenschaftliche Zeitschrift wendet sich an Akademiker sowohl in der Wirtschaft als auch an den Hochschulen, an Absolventen und Studienteilnehmer, Dozenten und Kooperationspartner der Graduiertenausbildung, an die EIPOS-Mitglieder und an alle Interessenten der im Weiterbildungsportfolio des EIPOS e. V. ausgewiesenen Fachgebiete.

Wissenschaftliche Zeitschrift des Europäischen Instituts für postgraduale Bildung an der Technischen Universität Dresden e. V. – EIPOS –

Wissenschaftliche Originalbeiträge zu Regionalmanagement sowie Wirtschaft, Finanzen, Führung; Rezensionen

von Günter H. Hertel, Günter Lehmann und Volker Oppitz, herausgegeben von Günter H. Hertel, Günter Lehmann und Volker Oppitz
Mitwirkende
Autor / AutorinGünter H. Hertel
Autor / AutorinGünter Lehmann
Autor / AutorinVolker Oppitz
Herausgegeben vonGünter H. Hertel
Herausgegeben vonGünter Lehmann
Herausgegeben vonVolker Oppitz
Die Wissenschaftliche Zeitschrift erleichtert Akademikern (vor allem im Berufsleben) das lebenslange Lernen – heute mehr denn je ein Muss! Die Wissenschaftliche Zeitschrift ist ein Forum für – Akademiker, die in der Berufspraxis Führungspositionen einnehmen: zur Darstellung der Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind, und der Problemlösungen, die sie erarbeiten konnten – erfahrene Wissenschaftler, die jungen Akademikern und der wissenschaftlichen Gemeinschaft grundsätzliche wissenschaftliche Ergebnisse vermitteln – Kenner der Wissenschaftspolitik und der europäischen Hochschullandschaft, die über neueste Entwicklungen informieren – Rezensenten, die Nachwuchs- und Seniorwissenschaftler über hochwertige Publikationen informieren und ihnen wichtige Quellenhinweise und -bewertungen vermitteln. Das Spektrum der Wissenschaftlichen Zeitschrift umfasst vorrangig kombinierte Problemfelder, wie sie in der Praxis auftreten. Sie sind häufig nicht einer Wissenschaftsdisziplin zuzuordnen, sondern bereichern – wie in der Wissenschaft üblich und in Führungsfunktionen unerlässlich – die Grenzgebiete jeweils benachbarter Disziplinen. Es geht also um die vernetzte Betrachtung der Ingenieurs-, der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Die Beiträge sind interdisziplinär ausgerichtet und werden den komplexen Aufgaben und Verantwortungen gerecht, die sich akademischen Führungskräften in der Wirtschaft stellen. Inhalt: – Regionalmanagement: Regionalmanagement = Ehrbares Strategisches Management? – Insbesondere Region Österreich: Unternehmensgeschichte & Tradition – Netzwerkanalysen als Basis für ein innovationsorientiertes Regionalmanagement – Worauf sich Regionalmanagement in den nächsten Jahren einstellen sollte – Zukunftsvorsorge und strategisches Handeln (mit Hintergrund aus der Automobilindustrie) – Indikatorgestützte Standortanalysen und kreatives Milieu – Der ehrbare Berater: Ein Versuch gegen die öffentliche Meinung – Der ehrbare Regionalmanager Wirtschaft, Finanzen, Führung: Die Bedeutung des Gewährleistungsgesetzes für Deutschland und Europa – Rechtsbruch durch Bail-out-Darlehen – Nach dem Sündenfall: Was jetzt zu tun ist Die elf notwendigen Vertragsänderungen zur Wiederherstellung der Währungsstabilität – Termini in der Kredit-und Risikowelt: Eine vergleichende Erörterung – Stabilitätsgrenze der Kreditfinanzierung – Social networks: New place for sociotechnics – Zeitverteilung von Goldvorkommen – Juristische Interpretation in Theorie und Praxis und juristische Argumentation in der Tschechischen Republik