How fragile we are …
Vom Umgang mit Verletzlichkeit und Ohnmacht in Hospizarbeit und Gesellschaft
herausgegeben von Annette BehnkenAnnette Behnken (Hrsg.): How fragile we are … Vom Umgang mit Verletzlichkeit und Ohnmacht in Hospizarbeit und Gesellschaft. 23. Loccumer Hospiztagung, Loccumer Protokolle Band 20/2021, Rehburg-Loccum 2022, ISBN 978-3-8172-2021-2, 90 Seiten
Inhalt
Annette Behnken Vorwort
Rosemarie Fischer Assistierter Suizid. Rechtliche Grundlagen
Dorothee Arnold-Krüger Assistierter Suizid. Spannungsfelder und ethische Herausforderungen
Verena Begemann, Daniel Berthold und Manfred Hillmann Wie können wir Gelassenheit angesichts des Todes erlangen?
Traugott Roser Vulnerabilität als Grundsituation (spiritueller) Begleitung
Pierre Stutz Verletzlich bin ich und aufgehoben
Renate Lohmann Handeln im Spagat zwischen Verantwortung und Entmündigung im ambulanten Hospizbereich
Andreas Wagner Chancen und Erfahrungen in der Corona-Zeit. Ein kurzer Erfahrungsbericht aus der ersten und zweiten Corona-Pandemiewelle im Hospiz St. Peter, Oldenburg
Verena Begemann und Ralf Meister Beim Sterben helfen (lassen)? Überarbeitete Abschrift eines Online-Gespräches vom 26. März 2021
Inhalt
Annette Behnken Vorwort
Rosemarie Fischer Assistierter Suizid. Rechtliche Grundlagen
Dorothee Arnold-Krüger Assistierter Suizid. Spannungsfelder und ethische Herausforderungen
Verena Begemann, Daniel Berthold und Manfred Hillmann Wie können wir Gelassenheit angesichts des Todes erlangen?
Traugott Roser Vulnerabilität als Grundsituation (spiritueller) Begleitung
Pierre Stutz Verletzlich bin ich und aufgehoben
Renate Lohmann Handeln im Spagat zwischen Verantwortung und Entmündigung im ambulanten Hospizbereich
Andreas Wagner Chancen und Erfahrungen in der Corona-Zeit. Ein kurzer Erfahrungsbericht aus der ersten und zweiten Corona-Pandemiewelle im Hospiz St. Peter, Oldenburg
Verena Begemann und Ralf Meister Beim Sterben helfen (lassen)? Überarbeitete Abschrift eines Online-Gespräches vom 26. März 2021