Die normativen Grundlagen des Islamischen Rechtsdenkens von Mohamed Ibrahim | Usul al Fiqh | ISBN 9783819092312

Die normativen Grundlagen des Islamischen Rechtsdenkens

Usul al Fiqh

von Mohamed Ibrahim
Buchcover Die normativen Grundlagen des Islamischen Rechtsdenkens | Mohamed Ibrahim | EAN 9783819092312 | ISBN 3-8190-9231-5 | ISBN 978-3-8190-9231-2

Die normativen Grundlagen des Islamischen Rechtsdenkens

Usul al Fiqh

von Mohamed Ibrahim
Die Gründe dafür, dass sowohl das islamische Recht als auch das islamische Denken reformiert werden müssen, sind wohlbekannt. Allein die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Missstände, in denen die meisten Muslime immer noch leben, liefern ausreichend Gründe dafür. Diese Reformation und Erneuerung können nur gelingen, wenn man die normativen Grundlagen untersucht und analysiert, wie sie entstanden und wie sie entwickelt wurden. Aus dieser Analyse lässt sich ermitteln, ob selbst diese normativen Grundlagen reformiert werden müssen und wie bzw. in welche Richtung sie erneuert und gegebenenfalls ergänzt werden sollen. Islamisches Recht und islamisches Denken können am effektivsten reformiert und modernisiert werden, wenn dieser Prozess von innen heraus begründet wird. Hierzu wird die Literatur der Entstehungsphase des usul al-fiqh herangezogen, insbesondere die Bücher von al-Guwajni und seinem Schüler abu Hamid al-Gazali, sowie Ash Satibi, die sich als Pioniere des usul al-fiqh erwiesen haben.