
×
Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz - AFBG 2025
Gesetz zur Förderung der beruflichen Aufstiegsfortbildung
von Ronny StudierDas Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) – auch bekannt als „Aufstiegs-BAföG“ – regelt in Deutschland die finanzielle Förderung von beruflichen Aufstiegsfortbildungen, zum Beispiel zum Meister, Techniker, Fachwirt oder Erzieher. Ziel des Gesetzes ist es, Menschen bei der Weiterbildung zu unterstützen und berufliche Qualifikation auch außerhalb des Hochschulbereichs attraktiv und zugänglich zu machen. Gefördert werden unter anderem Lehrgangs- und Prüfungsgebühren, Materialkosten für Prüfungsarbeiten, Lebensunterhaltskosten in Form von Zuschüssen oder zinsgünstigen Darlehen sowie Kinderbetreuungskosten und Maßnahmen bei Vollzeit- oder Teilzeitform. Ein großer Vorteil des AFBG ist der Teilerlass von Darlehen, wenn die Prüfung erfolgreich abgeschlossen wird. Das Gesetz stellt damit eine wichtige Ergänzung zum BAföG für schulische und akademische Bildung dar und fördert gezielt die Karrierechancen im Handwerk, in der Pflege, im technischen und im kaufmännischen Bereich.