
×
PTBS und Komplexe PTBS im Kindes- und Jugendalter
PTBS und Komplexe PTBS bei Kindern und Jugendlichen – Diagnostik, Therapie und interdisziplinäre Versorgung
von Virginia ReinheldtWie Traumata in der Kindheit wirken - und wie wir professionell darauf antworten können.
Dieses Lehrbuch bietet einen umfassenden, praxisnahen Einblick in die posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) und die Komplexe PTBS bei Kindern und Jugendlichen. Es beleuchtet die neurobiologischen, psychischen und sozialen Dimensionen von Traumafolgestörungen und widmet sich zentralen Auslösern wie sexualisierter Gewalt, Vernachlässigung und häuslicher Gewalt.
Neben differenzierter Diagnostik und Symptomverständnis zeigt das Buch die Bedeutung früher Traumatisierung für die Persönlichkeitsentwicklung und die mögliche Entstehung von Bindungs- und Persönlichkeitsstörungen auf. Es stellt therapeutische Ansätze, traumasensible Pädagogik und interdisziplinäre Kooperationsmodelle vor - in Jugendhilfe, Schule, Pflegefamilie, Heimerziehung und
Psychotherapie.
Zahlreiche Fallbeispiele, praxisorientierte Materialien und ein umfangreicher Anhang machen das Buch zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Fachkräfte aus Psychologie, Pädagogik, Sozialarbeit und Medizin.
Ein Plädoyer für eine professionelle Haltung - und für Kinder, die mehr brauchen als Diagnosen:
Beziehung, Verständnis und Schutz.
Dieses Lehrbuch bietet einen umfassenden, praxisnahen Einblick in die posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) und die Komplexe PTBS bei Kindern und Jugendlichen. Es beleuchtet die neurobiologischen, psychischen und sozialen Dimensionen von Traumafolgestörungen und widmet sich zentralen Auslösern wie sexualisierter Gewalt, Vernachlässigung und häuslicher Gewalt.
Neben differenzierter Diagnostik und Symptomverständnis zeigt das Buch die Bedeutung früher Traumatisierung für die Persönlichkeitsentwicklung und die mögliche Entstehung von Bindungs- und Persönlichkeitsstörungen auf. Es stellt therapeutische Ansätze, traumasensible Pädagogik und interdisziplinäre Kooperationsmodelle vor - in Jugendhilfe, Schule, Pflegefamilie, Heimerziehung und
Psychotherapie.
Zahlreiche Fallbeispiele, praxisorientierte Materialien und ein umfangreicher Anhang machen das Buch zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Fachkräfte aus Psychologie, Pädagogik, Sozialarbeit und Medizin.
Ein Plädoyer für eine professionelle Haltung - und für Kinder, die mehr brauchen als Diagnosen:
Beziehung, Verständnis und Schutz.