Kognitive Entwicklung in Zeitgestalten von Norbert Meder | Eine transzendental-philosophische Untersuchung zur Genesis des Zeitbewußtseins | ISBN 9783820490800

Kognitive Entwicklung in Zeitgestalten

Eine transzendental-philosophische Untersuchung zur Genesis des Zeitbewußtseins

von Norbert Meder
Buchcover Kognitive Entwicklung in Zeitgestalten | Norbert Meder | EAN 9783820490800 | ISBN 3-8204-9080-9 | ISBN 978-3-8204-9080-0

«Das Buch besticht durch seine diffizile Vorgehensweise auf hohem theoretischen Niveau in Einheit mit unmittelbarem Bezug zur pädagogischen Praxis.» (Peter Strehle, Referateblatt Philosophie)

Kognitive Entwicklung in Zeitgestalten

Eine transzendental-philosophische Untersuchung zur Genesis des Zeitbewußtseins

von Norbert Meder
Zeitgestalten sind Formen, in denen sich der Mensch mit der naturhaften und sozialen Umwelt auseinandersetzt. Insofern können sie als die Schematismen ökologischer Interaktionen bezeichnet werden. Der Autor zeigt auf der Grundlage von Piaget, wie sich die Zeitgestalten in der Kindheit entwickeln. Er legt dabei in Auseinandersetzung mit dem Neukantianismus eine systematische Theorie der konkreten Subjektivität vor. In Auseinandersetzung mit der Theorie sozialer Systeme (insbesondere Luhmann) definiert er die Begriffe System, Handlung, Moral und ihre funktionalen Äquivalente Anschlußrationalität, Recht und Liebe neu als Zeitstrukturen des Erlebens und der Interaktion. Die entwickelten Begriffe von fünf Zeitgestalten erweisen sich darin als fruchtbar, daß sie gewisse Schwierigkeiten in der Entwicklungstheorie Piagets lösen, den Begriff der Operationen auf den Stand moderner Kognitionstheorie bringen und Grundzüge einer Sprachtheorie im Anschluß an Wittgenstein herauskristallisieren.