Propositionale Argumente im Sprachvergleich / Propositional Arguments in Cross-Linguistic Research | Theorie und Empirie / Theoretical and Empirical Issues | ISBN 9783823384106

Propositionale Argumente im Sprachvergleich / Propositional Arguments in Cross-Linguistic Research

Theorie und Empirie / Theoretical and Empirical Issues

herausgegeben von Jutta M. Hartmann und Angelika Wöllstein
Mitwirkende
Herausgegeben vonJutta M. Hartmann
Herausgegeben vonAngelika Wöllstein
Buchcover Propositionale Argumente im Sprachvergleich / Propositional Arguments in Cross-Linguistic Research  | EAN 9783823384106 | ISBN 3-8233-8410-4 | ISBN 978-3-8233-8410-6
Inhaltsverzeichnis 1

Propositionale Argumente im Sprachvergleich / Propositional Arguments in Cross-Linguistic Research

Theorie und Empirie / Theoretical and Empirical Issues

herausgegeben von Jutta M. Hartmann und Angelika Wöllstein
Mitwirkende
Herausgegeben vonJutta M. Hartmann
Herausgegeben vonAngelika Wöllstein
Die Ars Grammatica-Tagungen am Leibniz-Institut für Deutsche Sprache befassen sich mit aktuellen Themen der linguistischen Forschung, denen sich die Abteilung Grammatik in Einzelprojekten widmet. Dieser Band ist aus der Tagung „Theorie und Empirie im Sprachvergleich“ hervorgegangen und thematisiert die übereinzelsprachliche Variation bei der Realisierung von propositionalen (Sachverhalts-)Argumenten. Es handelt sich dabei im weitesten Sinne um Argumente, die Ereignisse, Propositionen oder Situationen beschreiben und in der Regel als Komplementsätze, Infinitivkomplemente, Gerundivkomplemente oder nominale/nominalisierte Komplemente realisiert werden. Detailarbeiten hierzu befassen sich mit Phänomenen in Einzelsprachen oder Sprachpaaren, doch bei detaillierten Analysen eines Phänomens gerät die Überprüfung der Implikationen für den Sprachvergleich und das Sprachprofil leicht aus dem Blick. Ein Desiderat der Forschung insbesondere im Bereich der Sachverhalts-Argumente ist es daher, Wege zu finden, die Variation detailliert zu analysieren und die Komplexität in der Variation kontrastiv und theoretisch adäquat zu beschreiben.