
×
Funktionale Analyse zeitbehafteter Petri-Netze
von Falko BauseInhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung.
- 2 Grundlegende Begriffe aus der Petri-Netz-Theorie.
- 2.1 Stellen/Transitions-Netze.
- 2.2 Farbige Petri-Netze.
- 3 Analyseziele und -techniken für Petri-Netze.
- 3.1 Analyseziele.
- 3.2 Analysetechniken.
- 4 Timed und stochastische Petri-Netze.
- 4.1 Timed Petri-Netze (TPNs).
- 4.2 Stochastische Petri-Netze (SPNs).
- 5 Wesentliche nicht invariante Modelleigenschaften bei Integration des Zeitbegriffs in Petri-Netze.
- 5.1 Beispiele.
- 6 Untersuchung über die Invarianz wesentlicher Modelleigenschaften.
- 6.1 Erste Aussagen.
- 6.2 Untersuchung von extended free choice-Netzen.
- 6.3 Untersuchung allgemeiner Netzstrukturen.
- 7 Zur funktionalen und quantitativen Analyse zeitbehafteter Petri-Netze.
- 8 Schlußwort.
- 9 Literatur.
- Anhang A: Grundlegende Begriffe aus der Markov-Theorie.
- Anhang B: Zur Analyse von GSPNs.
- Anhang C: Notationen.