
Aus: uniintern 3/12 – Uni Basel – Hedwig J. Kaiser
Dieses Buch ist ein Glücksfall für alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler oder in der Wissenschaft Tätigen, die ihr Leben besser oder wieder selbstbestimmt gestalten wollen. […] Ich kann dieses Lese- und Arbeitsbuch nur […] wärmstens empfehlen.
Aus: socialnet – Carsten Rensinghoff – 22.2.2012
[...] Eine Pflichtlektüre für die wissenschaftlich Tätigen, die das notwendige Rüstzeug bietet.
» Zum Volltext der Rezension
Aus: Wiener Zeitung, 20.3.2012
[…] Wer sich durch die klugen Fragen, die aufgeworfen werden, durch die vielen guten Ratschläge, die erteilt werden, durchgearbeitet hat, kann aus dem Werk viel Profit ziehen - auch wenn er nicht Wissenschafter ist.
Zeitmanagement und Selbstorganisation in der Wissenschaft
Ein selbstbestimmtes Leben in Balance
von Markus Riedenauer und Andrea TschirfIn diesem Buch werden Methoden des Projekt-, Zeit- und Selbstmanagements, der Stressprävention und Motivationssteigerung für die Herausforderungen in der Wissenschaft adaptiert. Hinweise zu Lebensplanung und Selbstentwicklung dienen einem gelingenden Leben, das alle persönlichen Werte integriert.
Für die Autoren ist ein Lebens- und Arbeitsstil in der Wissenschaft, der allein den beruflichen Erfolg kennt, nicht die einzige Möglichkeit. Gerade bei unsicheren Karrierebedingungen erscheint ein ganzheitlicher Ansatz als die beste Option.