Astrid Lindgren und der Zweite Weltkrieg | Interdisziplinäre Annäherungen an Leben und Schreiben in Zeiten des Krieges | ISBN 9783825349202

Astrid Lindgren und der Zweite Weltkrieg

Interdisziplinäre Annäherungen an Leben und Schreiben in Zeiten des Krieges

herausgegeben von Anja Ballis und Marlene Zöhrer
Mitwirkende
Herausgegeben vonAnja Ballis
Herausgegeben vonMarlene Zöhrer
Buchcover Astrid Lindgren und der Zweite Weltkrieg  | EAN 9783825349202 | ISBN 3-8253-4920-9 | ISBN 978-3-8253-4920-2
Inhaltsverzeichnis 1

Astrid Lindgren und der Zweite Weltkrieg

Interdisziplinäre Annäherungen an Leben und Schreiben in Zeiten des Krieges

herausgegeben von Anja Ballis und Marlene Zöhrer
Mitwirkende
Herausgegeben vonAnja Ballis
Herausgegeben vonMarlene Zöhrer
Astrid Lindgrens edierte ‚Kriegstagebücher 1939-1945‘, die sowohl in Schweden als auch in Deutschland erstmals 2015 publiziert wurden, sind Ausgangs- und Kristallisationspunkt dieses interdisziplinären Sammelbandes. Die Tagebuchaufzeichnungen, die Lindgren mit Einsetzen der Kriegshandlungen am 1. September 1939 zu schreiben beginnt, bieten facettenreiche Zugänge für Geschichts-, Buch- und Literaturwissenschaft: So lassen sich etwa Verbindungen zum Kriegsgeschehen in Europa ebenso herstellen wie Überlegungen zum Verlagswesen und der Rolle der Materialität der Tagebücher anstellen; Lindgrens Werden als Schriftstellerin, ihr literarisches Schaffen und Wirken werden vor diesem Hintergrund beleuchtet und reflektiert. Gerahmt wird die so vorgenommene Positionsbestimmung Lindgrens, ihrer autobiographischen und kinderliterarischen Texte durch den Blick auf die politische und kulturelle Situation in Schweden und Europa während und nach Ende des Zweiten Weltkrieges.