Die Heidelberger Römersteine | Bildwerke, Architekturteile und Inschriften im Kurpfälzischen Museum Heidelberg | ISBN 9783825366933

Die Heidelberger Römersteine

Bildwerke, Architekturteile und Inschriften im Kurpfälzischen Museum Heidelberg

herausgegeben von Francisca Feraudi-Gruénais und Renate Ludwig
Mitwirkende
Herausgegeben vonFrancisca Feraudi-Gruénais
Herausgegeben vonRenate Ludwig
Buchcover Die Heidelberger Römersteine  | EAN 9783825366933 | ISBN 3-8253-6693-6 | ISBN 978-3-8253-6693-3

Die Heidelberger Römersteine

Bildwerke, Architekturteile und Inschriften im Kurpfälzischen Museum Heidelberg

herausgegeben von Francisca Feraudi-Gruénais und Renate Ludwig
Mitwirkende
Herausgegeben vonFrancisca Feraudi-Gruénais
Herausgegeben vonRenate Ludwig
Das Kurpfälzische Museum in Heidelberg besitzt eine exquisite Sammlung römischer Steinmonumente, die Altäre und Weihungen, Viergöttersteine, militärische und zivile Grabsteine, Plastiken und Reliefs, Kaiserinschriften und Architekturteile umfasst. Darunter finden sich die ‚Jupitergigantensäule des Mes. Iblio‘ aus dem späten 2. Jahrhundert, das ‚Stiertötungsrelief aus Mithräum I‘, der ‚Grabstein des Neckarsueben Respectus‘ oder der monumentale Grabpfeiler aus Heidelberg-Rohrbach. Mehr als 50 ausgewählte Exponate werden in dem vorliegenden, mit zahlreichen Farbabbildungen illustrierten Band vorgestellt.
Der Katalog gibt nicht nur einen repräsentativen Einblick in die Geschichte Heidelbergs zur Zeit der Römer. Ein innovatives Konzept, das mittels gegliederter Register und unter Einbeziehung weiterführender Online-Resourcen die Erfordernisse wissenschaftlicher Sacherschließung mit publikumsnaher Präsentation verbindet, macht ihn gleichermaßen zu einem Hilfsmittel bei der Weiterbearbeitung und Einordnung der Fundstücke wie auch zu einem wegweisenden Museumsführer für den interessierten Laien, der in Heidelberg eine weit mehr als lokal bedeutsame Sammlung besuchen kann.