Nominalismus. von Heinz-Helmut Möllmann | Studien zum Einfluss des Mittelalters auf die Neuzeit | ISBN 9783826056543

Nominalismus.

Studien zum Einfluss des Mittelalters auf die Neuzeit

von Heinz-Helmut Möllmann
Buchcover Nominalismus. | Heinz-Helmut Möllmann | EAN 9783826056543 | ISBN 3-8260-5654-X | ISBN 978-3-8260-5654-3

Nominalismus.

Studien zum Einfluss des Mittelalters auf die Neuzeit

von Heinz-Helmut Möllmann
Nominalisten (lateinisch , nominales’), auch , moderni’ genannt, hießen im Mittelalter die Philosophen und Logiker, die bestreiten, dass die Dinge in sich einen Allgemeinheitswert tragen, der auch die Bedeutung der zu ihrer Bezeichnung verwendeten Begriffe begründe. Berühmtester und vielfach kritisierter Vertreter dieser großen Schule war Wilhelm Ockham (1285-1347). Ihre Gegner waren die , antiqui’ oder Realisten (lateinisch , reales’). Sie griff Ockham mit eigens von ihm entwickelten Argumentationstechniken an, die es ihm in Sonderheit erlaubten, die empirische Grundlage seiner Ansichten darzulegen. In diesem methodischen Verfahren liegt sein Rang, den dieses Buch im Vergleich mit mittelalterlichen und neuzeitlichen Konzepten, Standpunkten und Beweisgängen in Philosophie und Mathematik verdeutlicht. Hervorzuheben ist, dass für wissenschaftliche Auffassungen wie für philosophische Lehren ‘Nominalismus’ , bis heute’ sowohl Kennzeichnung wie Reizwort geblieben ist.