Java. Der Code von Stephan Wiesner | ISBN 9783826614620

Java. Der Code

von Stephan Wiesner
Buchcover Java. Der Code | Stephan Wiesner | EAN 9783826614620 | ISBN 3-8266-1462-3 | ISBN 978-3-8266-1462-0

Java. Der Code

von Stephan Wiesner
Dieses Buch richtet sich an Programmierer, die bereits Java-Grundlagen beherrschen, und nun anhand konkreter größerer Projekte lernen wollen, wie sich die Grundlagen im Rahmen eines Softwareprojektes praktisch einsetzen lassen. Es werden komplette Anwendungen schrittweise aufgebaut und erweitert.
In einem ersten Teil werden die grundlegenden Elemente knapp erläutert, die bei jedem Projekt eine Rolle spielen: Testen, Konfigurieren, Dokumentieren, Logging, die Verwendung von Basisklassen und der Einsatz von Ant und CVS. Hierbei wird weniger die Theorie berücksichtigt, sondern es steht vor allem die praktische Anwendung im Vordergrund.
Der zweite und Hauptteil des Buches bildet daraufhin die ausführliche Beschreibung und Entwicklung von drei vollständigen Beispielprojekten. Hier werden die Themen aus dem ersten Teil praktisch umgesetzt. Bei den Projekten kommen verschiedene Technologien zum Einsatz wie beispielsweise XML, Swing, Verschlüsselung, Datenbanken (DBXML und HSQLDB), SOAP und JavaServer Faces. Weiterhin spielt das Thema der Wartung der fertigen Software eine wichtige Rolle.
Dieses Buch zeigt Ihnen das Programmieren im praktischen Einsatz mit konkretem Ergebnis. Sie lernen dabei alle wesentlichen Schritte kennen, die Sie bei der Entwicklung von Software berücksichtigen müssen. Alle Beispielprogramme sind vollständig und können von Ihnen sofort eingesetzt und weiterentwickelt werden.
Teil I: Grundlagen:
Testen, Konfiguration, Dokumentation und Namen, Logging, CVS, Basisklassen, Ant, Use Cases, Projektplanung.
Teil II: 1. Praxisbeispiel: Zitate in XML:
XML – Daten beschreiben, Wartung – Zitate im Internet.
Teil III: 2. Praxisbeispiel: Bildbetrachter und Verschlüsselung:
Basics – Einrichtung und erster Code, SWING, Filtern, Verschlüsselung, Wartung – Zitate aus dbXML, Wartung – Fremder Code, Wartung – SOAP, JavaServer Faces.
Teil IV: 3. Praxisbeispiel: Vokabeltrainer:
HSQLDB, SVG.
Teil V: Weiterführende Themen:
Open Source, Projektmanagement: RUP.