
Alle Programmierer, die sich für den Werdegang "alter Hasen" aus der Softwarebranche interessieren.
Coders at Work ist ein wirklich spannendes Buch, wenn man nicht nur über den Tellerrand schauen möchte, sondern sich auch für Einblicke in die Geschichte der Informatik aus einem sehr subjektiven Blickwinkel interessiert. Ich kann mir vorstellen, dass es zu einer weiteren Inspirationsquelle bei der täglichen Arbeit wird.
phpmonkeys. de, 11.5.2011
Eine Pflichtlektüre für jeden, der sich nicht nur mit der Programmierung, sondern auch mit ihrer Geschichte befassen will, und mit denjenigen, die diese Geschichte geprägt haben. Entwickler Magazin 5/2011
Der aufmerksame Leser kann hier viel Diskussionsstoff über die aktuellen Entwicklungen in der Softwarewelt finden und lernt dabei viel darüber, welchen Weg die Software bereits genommen hat. Ein interessantes und lesenswertes Buch, das IT mal ganz neu vorstellt. c-plusplus. de, 16.10.2011
„Coders at Work“ ist eine unterhaltsame Lektüre, von der man nebenbei auch noch einiges lernt, und sei es einfach nur eine gesunde Portion Pragmatismus. Es kann genüsslich in der Badewanne oder zwischen zwei Saunagängen gelesen werden und bietet somit eine schöne, fachliche Alternative zu denjenigen Programmiererschmökern, die mit kryptischen Zeichen und mathematischen Formeln gespickt sind. Prädikat empfehlenswert - auch zu mehrmaligem Lesen empfohlen. Java Magazin, 1/2012
Eine Pflichtlektüre für jeden, der sich nicht nur mit der Programmierung, sondern auch mit ihrer Geschichte befassen will, und mit denjenigen, die diese Geschichte geprägt haben. Entwickler Magazin 5/2011
Der aufmerksame Leser kann hier viel Diskussionsstoff über die aktuellen Entwicklungen in der Softwarewelt finden und lernt dabei viel darüber, welchen Weg die Software bereits genommen hat. Ein interessantes und lesenswertes Buch, das IT mal ganz neu vorstellt. c-plusplus. de, 16.10.2011
„Coders at Work“ ist eine unterhaltsame Lektüre, von der man nebenbei auch noch einiges lernt, und sei es einfach nur eine gesunde Portion Pragmatismus. Es kann genüsslich in der Badewanne oder zwischen zwei Saunagängen gelesen werden und bietet somit eine schöne, fachliche Alternative zu denjenigen Programmiererschmökern, die mit kryptischen Zeichen und mathematischen Formeln gespickt sind. Prädikat empfehlenswert - auch zu mehrmaligem Lesen empfohlen. Java Magazin, 1/2012
Dieses Buch ist eine Sammlung von Interviews mit 15 Programmierern, die sich in der Branche einen Namen gemacht, bei bedeutenden Firmen gearbeitet oder selber Programmiersprachen kreiert haben. Sie berichten von ihrer Lebens- und Berufserfahrung, ihrem Programmieralltag und ihrem Werdegang. Der Leser erfährt zahlreiche Anekdoten sowie auch leidvolle Erfahrungen aus der Laufbahn verschiedener Programmierer, Hinweise auf guten Programmierstil und vieles mehr. Zu den Interviewten gehören: Donald Knuth, Joe Armstrong (Erlang), Brendan Eich (JavaScript), Joshua Bloch (Java-Autor, jetzt bei Google), L. Peter Deutsch (Ghostscript) und andere.