Raspberry Pi von Eben Upton | Einstieg und User Guide | ISBN 9783826695223

Raspberry Pi

Einstieg und User Guide

von Eben Upton und Gareth Halfacree
Mitwirkende
Autor / AutorinEben Upton
Autor / AutorinGareth Halfacree
Buchcover Raspberry Pi | Eben Upton | EAN 9783826695223 | ISBN 3-8266-9522-4 | ISBN 978-3-8266-9522-3
Inhaltsverzeichnis
Alle Einsteiger, die eine grundlegende Anleitung für den Raspberry Pi suchen.

„Besonders interessant ist die Einleitung von Eben Upton, dem Mitbegründer und Geschäftsführer der Raspberry Pi Foundation. […] Das Buch ist ein guter Begleiter, um die ersten Erfahrungen mit dem Einplatinencomputer zu sammeln. Auch für diejenigen, die den Minicomputer schon etwas länger einsetzen, ist das Buch zum Nachschlagen sehr empfehlenswert.“
intux. de, 06/2015

Raspberry Pi

Einstieg und User Guide

von Eben Upton und Gareth Halfacree
Mitwirkende
Autor / AutorinEben Upton
Autor / AutorinGareth Halfacree
  • Inbetriebnahme und Anwendungsmöglichkeiten
  • Einführung in Hardware und Linux
  • Erste Programmierschritte mit Python und Scratch
Der Raspberry Pi ist ein winziger Allzweck-Computer, mit dem man alles machen kann, was auch mit einem normalen PC möglich ist. Dank seiner leistungsstarken Multimedia- und 3D-Grafikfunktionen hat das Board außerdem das Potenzial, als Spieleplattform genutzt zu werden. Dieses Buch richtet sich an Einsteiger ins Physical Computing und bietet Bastlern und der heranwachsenden Generation von Computernutzern einen einfachen und praktischen Einstieg nicht nur in die Programmierung, sondern auch in das Hardware-Hacking. Eben Upton ist einer der Mitbegründer der Raspberry Pi Foundation und erläutert alles, was Sie wissen müssen, um mit dem Raspberry Pi durchzustarten. Es werden keine IT-Vorkenntnisse vorausgesetzt, alle Themen werden von Grund auf erläutert. Zunächst lernen Sie die Hardware kennen und erfahren, wie Sie Peripheriegeräte anschließen, um das Board in Betrieb zu nehmen. Da der Raspberry Pi auf Linux basiert, erhalten Sie eine kurze Einführung in die Einsatzmöglichkeiten des Linux-Betriebssystems, insbesondere der Debian-Distribution. Anschließend werden alle weiteren Aspekte für die Inbetriebnahme des Boards ausführlich behandelt. Darüber hinaus werden zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten vorgestellt, beispielsweisewie sich der Raspberry Pi als Mediacenter, Produktivitätstool oder Webserver einsetzen lässt. Um eigene Anwendungen entwickeln zu können, bieten zwei separate Kapitel einen jeweils umfassenden Exkurs in die Programmierung mit Python und Scratch. So können Sie z. B. mit Python die Hardware steuern oder mit Scratch kinderleicht eigene Spiele programmieren. Mit dem Insiderwissen des Entwicklers ausgestattet, werden Sie sehr schnell in der Lage sein, Ihre eigenen Projekte umzusetzen.
Aus dem Inhalt:Teil I: Inbetriebnahme des Boards
  • Erste Schritte mit dem Raspberry Pi: Display, Tastatur, Maus und weitere Peripheriegeräte anschließen
  • Linux-Systemadministration und Softwareinstallation
  • Fehlerdiagnose und -behebung
  • Netzwerkkonfiguration
  • Partitionsmanagement
  • Konfiguration des Raspberry Pi

Teil II: Der Raspberry Pi als Mediacenter, Produktivitätstool und Webserver
Teil III: Programmierung und Hardware-Hacking
  • Einführung in Scratch
  • Einführung in Python
  • Hardware-Hacking
  • Erweiterungsboards