
literaturmarkt.info: Ein Erzähltalent wie Katharina Korbach gibt es nur äußerst selten auf dem internationalen Literaturmarkt, und noch seltener auf dem deutschen. Ihr Debüt ›Sperling‹ berührt das Herz, sorgt für ganz feuchte Augen und bedeutet Unterhaltung in ihrer betörend-schönsten Form; kurzum: gehört zu den genialsten Veröffentlichungen dieses Jahres! Absolut grandios!
Ruhr Nachrichten: In Rückblicken erfahren die Lesenden mehr über die Vergangenheit des ungleichen Paares. Davon erzählt Katharina Korbach in einem knappen, mitreißenden Stil in ihrem erstaunlichen Debüt. Mehr davon.
Kleine Zeitung: Es ist emotional packend und ergibt einen Sog, der die Leser*innen das Buch kaum aus der Hand legen lässt.
lokalkompass.de: Ein Roman voller Geheimnisse, ein faszinierendes, ja beeindruckendes Debüt aus der Feder von Katharina Korbach.
schreiblust-leselust.de: ›Sperling‹ ist ein wirklich sehr gelungener Roman, der durch intelligent verwobene Storylines den Leser mitten ins Geschehen zieht. Empfehlenswert für jeden Literaturgenießer.
(A) haubentaucher.at: Die Geschichte ist voller Wendungen und Geheimnisse, der ›Sperling‹ liest sich spannend in all seiner Uneindeutigkeit.
Neue Presse: In ›Sperling‹ erzählt Katharina Korbach mit leiser, schnörkelfreier Stimme, wie sich diese einsamen, fragilen Seelen kennenlernen und für einen Sommer in der Großstadt halten.
Sperling
Roman | Ein Großstadtroman über Liebe und Einsamkeit und über zwei Menschen, die wir besser kennen, als wir zugeben würden
von Katharina KorbachEin Blick, dem etwas folgen wird …
Als Charlotte überraschend vor der eigenen Haustür ihrem Dozenten in die Arme läuft, ahnt sie nicht, dass dieser sie bereits seit Wochen aus der gegenüberliegenden Wohnung des Berliner Mietshauses beobachtet. Wolfgang wiederum sieht in ihr das Mädchen aus einem Vermeer-Gemälde und fühlt sich inspiriert. Katharina Korbach erzählt eine hinreißende Geschichte von einsamen Seelen, die das Glück in der Großstadt suchen und eine fragile Verbindung miteinander eingehen. Das souveräne Debüt einer beeindruckenden neuen Stimme – es handelt von Menschen, die wir besser kennen, als wir zugeben würden.
»Ein leuchtender Großstadtroman über Liebe, Scham und Wegfindung, von der – wie man sie später vielleicht nennen wird – großen ›Epikerin der Selbstachtung‹, der poetischen Fürsprecherin all jener, die sich selbst in ihr eigenes bestgehütetes Geheimnis verwandelt haben.« Clemens J. Setz