
×
Microsoft Exchange Server 2010 ist ein äußerst leistungsfähiger Mail- und Messaging-Server und in vielen mittleren und großen Unternehmen u. a. für den reibungslosen E-Mail-Verkehr zuständig. Diese Leistungsfähigkeit birgt aber auch eine Vielzahl von Konfigurations- und Einstellungsmöglichkeiten, die der Exchange-Administrator überblicken muss. Thomas Joos, ein erfahrener IT Consultant hat schon viele Exchange-Einführungen betreut und kennt daher die Herausforderungen und Aufgabenstellungen bei Installation, Einrichtung und Betrieb von Exchange Server aus erster Hand.
Im vorliegenden Video-Training zeigt er Ihnen live anhand einer umfassenden Testumgebung, wie Sie die Installation von Exchange Server 2010 vorbereiten, durchführen und nachbereiten. Auch auf die Migration von früheren Exchange-Versionen geht er dabei ausführlich ein. Danach richten Sie den Exchange Server so ein, dass er mit den Clients erfolgreich kommuniziert. Im Anschluss lernen Sie im Detail, was Sie tun müssen, damit Versand, Empfang und Transport der elektronischen Nachrichten reibungslos funktionieren. Nun setzen Sie sich mit den Feinheiten der zugrundeliegenden Datenbankstruktur auseinander, um sehen, wie Sie bei Bedarf feinjustieren können. Sie lernen, wie Sie Benutzer anlegen und verwalten, Postfächer zuordnen, Kontakte und Gruppen einrichten und E-Mails archivieren. Abschließend gehen Sie auch noch auf den Edge-Transport und das Forefront Threat Management Gateway 2010 ein.
Aus dem Inhalt:
Sie lernen die Neuerungen von Exchange Server 2010 und der neuen Version von Outlook Web Access kennen, ebenso das neue Archiv. Sie beschäftigen sich mit dem Verbinden verschiedener Exchange-Organisationen, der Einrichtung von Grenzwerten für Postfächer, Aktivierung von Outlook Anywhere und dem Testen von Verbindungen.
Installation und Migration
In diesem Kapitel dreht sich alles um Installation und Migration. Zunächst geht es um das Vorbereiten der Server und die Installation von Exchange Server 2010 sowie das Erstellen einer Testumgebung mit einem neuen Active Directory. Außerdem lernen Sie weitere Möglichkeiten zur Exchange-Installation kennen, wie Delegierung oder die Installation zusätzlicher Exchange-Server. Für eine Migration von Exchange Server 2003/2007 zu Exchange Server 2010 finden Sie abschließend Möglichkeiten, Empfehlungen, Anleitungen und Tipps.
Erste Schritte
Dieses Kapitel nimmt Sie an die Hand und begleitet Sie bei Ihren ersten Gehversuchen mit dem Exchange Server. Sie erfahren, was Sie brauchen, damit Ihre Clients den Server “akzeptieren“ und erfahren, wo und womit Sie die Settings anpassen und verwalten.
E-Mail-Fluss
Damit Versand, Empfang und Transport der elektronischen Nachrichten möglichst reibungslos funktionieren, bietet der Exchange Server eine Reihe ausgefeilter Funktionen, die es erst einmal zu verstehen und zu beherrschen gilt.
Datenbanken
Der Exchange Server setzt auf eine komplexe Datenbankstruktur als Unterbau für die E-Mail- und Collaborative-Services. Was dort genau passiert und wie Sie bei Bedarf feinjustieren können, sind die Themen dieses Kapitels.
Benutzerverwaltung
In diesem Kapitel erfahren sie, wie Sie Benutzer anlegen und verwalten, Postfächer zuordnen, Kontakte und Gruppen einrichten und E-Mails archivieren.
Edge-Transport und das TMG 2010
Hier lernen Sie, wie das Forefront Threat Management Gateway (TMG) 2010 installiert und ins Netzwerk integriert wird und wie Exchange und OWA-Clients mit dem TMG verbunden werden. Schließlich erfahren Sie, wie Sie den Edge-Transport installieren und verwalten und wie Sie den Virenschutz für Exchange Server 2010 installieren.
Im vorliegenden Video-Training zeigt er Ihnen live anhand einer umfassenden Testumgebung, wie Sie die Installation von Exchange Server 2010 vorbereiten, durchführen und nachbereiten. Auch auf die Migration von früheren Exchange-Versionen geht er dabei ausführlich ein. Danach richten Sie den Exchange Server so ein, dass er mit den Clients erfolgreich kommuniziert. Im Anschluss lernen Sie im Detail, was Sie tun müssen, damit Versand, Empfang und Transport der elektronischen Nachrichten reibungslos funktionieren. Nun setzen Sie sich mit den Feinheiten der zugrundeliegenden Datenbankstruktur auseinander, um sehen, wie Sie bei Bedarf feinjustieren können. Sie lernen, wie Sie Benutzer anlegen und verwalten, Postfächer zuordnen, Kontakte und Gruppen einrichten und E-Mails archivieren. Abschließend gehen Sie auch noch auf den Edge-Transport und das Forefront Threat Management Gateway 2010 ein.
Aus dem Inhalt:
Sie lernen die Neuerungen von Exchange Server 2010 und der neuen Version von Outlook Web Access kennen, ebenso das neue Archiv. Sie beschäftigen sich mit dem Verbinden verschiedener Exchange-Organisationen, der Einrichtung von Grenzwerten für Postfächer, Aktivierung von Outlook Anywhere und dem Testen von Verbindungen.
Installation und Migration
In diesem Kapitel dreht sich alles um Installation und Migration. Zunächst geht es um das Vorbereiten der Server und die Installation von Exchange Server 2010 sowie das Erstellen einer Testumgebung mit einem neuen Active Directory. Außerdem lernen Sie weitere Möglichkeiten zur Exchange-Installation kennen, wie Delegierung oder die Installation zusätzlicher Exchange-Server. Für eine Migration von Exchange Server 2003/2007 zu Exchange Server 2010 finden Sie abschließend Möglichkeiten, Empfehlungen, Anleitungen und Tipps.
Erste Schritte
Dieses Kapitel nimmt Sie an die Hand und begleitet Sie bei Ihren ersten Gehversuchen mit dem Exchange Server. Sie erfahren, was Sie brauchen, damit Ihre Clients den Server “akzeptieren“ und erfahren, wo und womit Sie die Settings anpassen und verwalten.
E-Mail-Fluss
Damit Versand, Empfang und Transport der elektronischen Nachrichten möglichst reibungslos funktionieren, bietet der Exchange Server eine Reihe ausgefeilter Funktionen, die es erst einmal zu verstehen und zu beherrschen gilt.
Datenbanken
Der Exchange Server setzt auf eine komplexe Datenbankstruktur als Unterbau für die E-Mail- und Collaborative-Services. Was dort genau passiert und wie Sie bei Bedarf feinjustieren können, sind die Themen dieses Kapitels.
Benutzerverwaltung
In diesem Kapitel erfahren sie, wie Sie Benutzer anlegen und verwalten, Postfächer zuordnen, Kontakte und Gruppen einrichten und E-Mails archivieren.
Edge-Transport und das TMG 2010
Hier lernen Sie, wie das Forefront Threat Management Gateway (TMG) 2010 installiert und ins Netzwerk integriert wird und wie Exchange und OWA-Clients mit dem TMG verbunden werden. Schließlich erfahren Sie, wie Sie den Edge-Transport installieren und verwalten und wie Sie den Virenschutz für Exchange Server 2010 installieren.