iLife '09 von Giesbert Damaschke | Fotos, Film, Musik und Web im Handumdrehen | ISBN 9783827244802

iLife '09

Fotos, Film, Musik und Web im Handumdrehen

von Giesbert Damaschke
Buchcover iLife '09 | Giesbert Damaschke | EAN 9783827244802 | ISBN 3-8272-4480-3 | ISBN 978-3-8272-4480-2

iLife '09

Fotos, Film, Musik und Web im Handumdrehen

von Giesbert Damaschke
Liebe Leser, Apples Computer zeichnen sich nicht nur durch eine hervorragende Verarbeitung, ein exzellentes Betriebssystem und einfache Bedienung aus, sie bieten auch von Haus aus eine vorzügliche Sammlung von Programmen, die Ihnen dabei helfen, Ihr kreatives Potential mit dem Mac zu nutzen und mit Ihrem Computer nicht nur diverse Arbeiten zu erledigen, sondern auch jede Menge Spaß zu haben.
Ermöglicht wird dies durch die Programmsammlung iLife, die auf jedem neuen Mac vorinstalliert und sofort einsatzfähig ist. Mit iLife verfügen Sie aus dem Stand über alle Programme, die Sie benötigen, um mit Ihrem Mac Musik zu machen, Fotos zu verwalten, Videos zu schneiden, Video-DVDs zu brennen oder Webseiten zu gestalten. Dabei sind alle Programme aufeinander abgestimmt, so dass es ein Klacks ist, ein Urlaubsvideo mit Fotos zu kombinieren, eine Musikuntermalung hinzuzufügen, im Internet zu veröffentlichen oder es auf eine Video-DVD zu brennen. Das ist iLife Das Programmpaket iLife wurde erstmal auf der „Macworld Conference & Expo“ Anfang Januar 2003 vorgestellt und ist inzwischen bei der kreativen Arbeit am Mac nicht mehr wegzudenken. Es besteht aus sechs Programmen:
Mit iTunes verwalten Sie auf dem Mac Musik und Videos und geben sie natürlich auch wieder. Im Laufe der Zeit hat sich das Programm vom einfachen Medienplayer zur Medienzentrale auf dem Mac entwickelt, es verwaltet auch iPod und iPhone und liefert Daten für Apple-TV. Bis zur Version iLife ’08 war iTunes fester Bestandteil von iLife, wurde aber gleichzeitig auch kostenlos zum Download bereitgestellt. Mit iLife ’09 hat Apple erstmals darauf verzichtet, es auf die iLife-DVD zu packen – schließlich, so wohl die Überlegung, ist das Programm ohnehin auf jedem Mac standardmäßig vorhanden und belegt auf der DVD daher nur unnötig Platz. Trotzdem ist es natürlich ein wichtiger Baustein im Zusammenspiel der verschiedenen Programme und wird im ersten Kapitel ausführlich vorgestellt.
Das zweite Kapitel widmet sich dem Programm iPhoto, mit dem Sie Ihre Fotos auf dem Mac organisieren. Sie können damit Ihre Fotos nicht nur von Ihrer Kamera auf den Mac bugsieren, sondern in Alben sortieren, zu Ereignissen zusammenstellen, Diashows anlegen, Fotos für andere Programme bereitstellen, Fotokalender und -bücher drucken lassen und vieles mehr. Mit der aktuellen Version von iPhoto hat Apple das Programm zudem um Funktionen wie Gesichtserkennung und die Auswertung von GPS-Daten erweitert.
Die rasante technische Entwicklung hat dafür gesorgt, dass heute fast jede digitale Kamera auch Filme aufzeichnen kann und Camcorder zu einem Massenartikel geworden sind. Dieser Entwicklung trägt Apple mit iMovie Rechnung, das im dritten Kapitel behandelt wird. Mit iMovie schneiden Sie in kürzester Zeit Ihre Urlaubsvideos, produzieren professionelle Filme mit hochwertigen Vor- und Abspännen, gekonnten Übergängen, allerlei Spezialeffekten und mehr. Mit diesem Programm sind Sie auch als Laie inder Lage, in kürzester Zeit ansprechende Ergebnisse zu erzielen. Damit Sie Ihr Videomaterial nicht nur am Mac wiedergeben, sondern auch auf eine Video-DVD brennen, die Sie mit jedem handelsüblichen DVD-Player abspielen können, gehört iDVD zum Paket dazu. Mit diesem Programm erzeugen Sie schnell und zuverlässig Video-DVDs mit animierten Menüs und Kapitaleinteilungen. Die Möglichkeiten dieses Programms lernen Sie im vierten Kapitel kennen.
Das Programm iWeb stieß erst spät zum iLife-Paket hinzu, genauer: im Januar 2006, und hat sich seither von einem eher simplen Editor zu einem mächtigen Werkzeug für die einfache Erstellung und Verwaltung von Websites gemausert. Dank der zahlreichen professionellen Vorlagen müssen Sie nicht wissen, was es mit HTML, CSS oder JavaScript auf sich hat, und Sie müssen auch nicht programmieren können, um eine Website, ein Blog oder Podcasts im Internet zu veröffentlichen. Mit diesem Programm beschäftigt sich das fünfte Kapitel.
GarageBand schließlich verwandelt Ihren Mac in ein Musikstudio, in dem Sie eigene Musik aufnehmen und produzieren oder aus den rund 1.500 vorbereiteten musikalischen Bausteinen, den sogenannten „Loops“, eigene Jingles erzeugen oder aus beliebiger Musik Klingeltöne für Ihr iPhone erstellen. Natürlich können Sie mit GarageBand auch Sprache aufzeichnen und so Ihre eigenen Podcasts erstellen, die Sie mit iWeb im Internet publizieren. GarageBand ist das Thema des sechsten und letzten Kapitels.