
×
TCP/IP
Aufbau und Betrieb eines TCP/IP-Netzes
von Kevin Washburn und Jim Evans, aus dem Englischen übersetzt von Ingrid TokarDieses Buch beschreibt, wie man TCP/IP-Netze installiert, konfiguriert und betreibt. Die Autoren geben die nötigen theoretischen Hintergrundinformationen und eine Fülle von Details aus der Praxis. Sie erhalten damit einen Überblick über die vielfältige Welt der TCP/IP-Protokolle.
Teil 1 handelt vom „was und wie“ und ist für alle gedacht, die kleine TCP/IP-Netze, die keiner Anpassung bedürfen, konfigurieren und verwalten. Teil 2 beschreibt detailliert die technischen Standards von TCP/IP-Systemen und handelt vom „was noch, warum, was wenn und was als nächstes“. Es ist für jene gedacht, die die Funktionsweise eines Protokolls verstehen müssen, um große komplexe Netze besser verwalten und pflegen zu können. Teil 3 gibt Referenzmaterialien und Tabellen zu TIP/IP und den Standards für lokale Netze, die Konfiguration und Verwaltung von TIP/IP-Systemen außerordentlich erleichtern.
Seit der ersten Auflage hat sich in Bezug auf TCP/IP vieles geändert. Viele Vorteile dieser Technologie sind zum De- facto-Standard geworden. Andere wichtige Teile der Standards treten erst heute in den neuen IPv6-Standards und den ersten IPv6-Produkten in Erscheinung. - Die zweite Auflage wurde aktualisiert und erweitert, um den relevanten Aspekten von IPv6 und den neuen Protokollen für die Anwendungsschicht Rechnung zu tragen.
Kevin Washburn und Jim Evans sind seit vielen Jahren in der IT-Branche tätig und insbesondere mit dem Entwurf und der Verwaltung großer Netze befaßt. In den letzten Jahren haben beide Autoren einen Großteil ihrer Zeit der Vorbereitung und der Durchführung von Schulungen zu den Themen Problemdiagnose in Netzen sowie Systemverwaltung und -wartung gewidmet.
Übersetzung aus dem Englischen von Ingrid Tokar.
Teil 1 handelt vom „was und wie“ und ist für alle gedacht, die kleine TCP/IP-Netze, die keiner Anpassung bedürfen, konfigurieren und verwalten. Teil 2 beschreibt detailliert die technischen Standards von TCP/IP-Systemen und handelt vom „was noch, warum, was wenn und was als nächstes“. Es ist für jene gedacht, die die Funktionsweise eines Protokolls verstehen müssen, um große komplexe Netze besser verwalten und pflegen zu können. Teil 3 gibt Referenzmaterialien und Tabellen zu TIP/IP und den Standards für lokale Netze, die Konfiguration und Verwaltung von TIP/IP-Systemen außerordentlich erleichtern.
Seit der ersten Auflage hat sich in Bezug auf TCP/IP vieles geändert. Viele Vorteile dieser Technologie sind zum De- facto-Standard geworden. Andere wichtige Teile der Standards treten erst heute in den neuen IPv6-Standards und den ersten IPv6-Produkten in Erscheinung. - Die zweite Auflage wurde aktualisiert und erweitert, um den relevanten Aspekten von IPv6 und den neuen Protokollen für die Anwendungsschicht Rechnung zu tragen.
Kevin Washburn und Jim Evans sind seit vielen Jahren in der IT-Branche tätig und insbesondere mit dem Entwurf und der Verwaltung großer Netze befaßt. In den letzten Jahren haben beide Autoren einen Großteil ihrer Zeit der Vorbereitung und der Durchführung von Schulungen zu den Themen Problemdiagnose in Netzen sowie Systemverwaltung und -wartung gewidmet.
Übersetzung aus dem Englischen von Ingrid Tokar.