Einsteigen in Xcode von Fritz Anderson | Mac OS X-Anwendungen entwickeln mit Apples IDE | ISBN 9783827324054

Einsteigen in Xcode

Mac OS X-Anwendungen entwickeln mit Apples IDE

von Fritz Anderson
Buchcover Einsteigen in Xcode | Fritz Anderson | EAN 9783827324054 | ISBN 3-8273-2405-X | ISBN 978-3-8273-2405-4
Seit Panther liefert Apple mit jedem OS auch das Xcode-Toolset aus. Dieses buch zeigt, wie man mit der Programmierumgebung umgeht und wie Xcode funktioniert. Der Befehlscode wird gut erklärt. Der Anwender ist in der Lage, von der ersten Codezeile bis zur

Einsteigen in Xcode

Mac OS X-Anwendungen entwickeln mit Apples IDE

von Fritz Anderson
Mac OS X-Anwendungen entwickeln mit dem Xcode-Toolset
Seit Mac OS X 10.3 „Panther“ liefert Apple mit jeder neuen Version des Betriebssystems auch das Xcode-Toolset aus – die Programmierumgebung, mit der Apple selbst Anwendungen von Safari bis iTunes entwickelt und die höchsten Ansprüchen an eine IDE genügt.
Dieses Buch ist ein fokussierter Einstieg in die professionelle Software-Entwicklung mit Xcode 2.4. Sie lernen, wie Sie die IDE mit ihren Tools effektiv einsetzen - am Beispiel einer einfachen Mac OS X-Anwendung, die Sie vom Befehlszeilentool bis zur ausgewachsenen Applikation mit Cocoa-Interface und Spotlight-Funktionalität entwickeln. Sie erfahren, wie Sie Technologien und Konzepte professioneller Software-Entwicklung mit Xcode umsetzen – angefangen beim Einsatz des Xcode-Debuggers über die Nutzung von CVS und Xcodes Unterstützung für Unit Tests bis hin zum Model View Controler-Design Pattern. Sie lernen, wie Sie Ihre Anwendung lokalisieren, wie Sie Rückwärtskompatibilität mit früheren Mac OS X-Versionen sicherstellen, wie Sie Universal Binarys für PowerPC und Intel bereitstellen u. v. a. m. Wenn Sie bereits Erfahrungen mit Code Warrior und/oder make haben, gibt Ihnen das Buch gezielte und praxisnahe Umstiegshilfen.
Über den Autor:
Fritz Anderson programmiert seit 1984 für die Macintosh-Plattform. Neben seiner beruflichen Tätigkeit als Mac-Entwickler für die University of Chicago hat er sich einen Namen als Autor zahlreicher Fachartikel rund um den Mac gemacht.
Auf der CD-ROM:
Auf der CD sind alle Arbeitsschritte vom Befehlszeilentool bis zur fertigen Anwendung mit Cocoa-Interface und Spotlight-Unterstützung archiviert (auch als DMG), so dass Sie jedes Kapitel direkt am Mac nachvollziehen können. Alle Code-Beispiele wurden unter Xcode 2.4 und 2.3 auf Intel- und PowerPC-Plattform ausführlich getestet, sollten aber auch unter Xcode 2.2 und 2.1 lauffähig sein.