Latex von video2brain | Videotraining | ISBN 9783827361219

Latex

Videotraining

von video2brain und Daniel Koch
Mitwirkende
Autor / Autorinvideo2brain
Autor / AutorinDaniel Koch
Buchcover Latex | video2brain | EAN 9783827361219 | ISBN 3-8273-6121-4 | ISBN 978-3-8273-6121-9

Latex

Videotraining

von video2brain und Daniel Koch
Mitwirkende
Autor / Autorinvideo2brain
Autor / AutorinDaniel Koch
Dieses Video-Training richtet sich an OpenSource-interessierte Publisher, die die Leistungsfähigkeit von LaTeX kennenlernen möchten und dazu einen geführten Einstieg in dieses klassische Computer-Satzsystem suchen. Schritt für Schritt führt der Autor vor, wie Sie ein Dokument mit Inhalt füllen, formatieren und strukturieren. Darüber hinaus zeigt er die Integration von Listen, Tabellen, Formeln und auch Bildern, um das Layout zu vervollständigen.
Inhalt
Einführung
Ihr Trainer und Autor Daniel Koch zeigt Ihnen in diesem einleitenden Kapitel, wie LaTeX überhaupt funktioniert und räumt mit dem Vorurteil auf, dass LaTeX kompliziert sei.
Installation/Konfiguration
Das zweite Kapitel zeigt die Installation der LaTeX-Werkzeuge und geht dabei auf die unterschiedlichen Distributionen „TeXLive“ und „MiKTeX“ für Ubuntu und Windows ein.
Syntax
Erfahren Sie in diesem Kapitel mehr über Dokumentklassen, Erweiterungspakete, Bereiche, Gruppen und Kommentare. Aber keine Angst: Der Autor beginnt mit dem Klassiker „Hallo Welt“ und steigert die Komplexität erst nach und nach.
Absätze
Das Basiselement jedes Textes ist der Absatz. Er ist – gerade für den Satz – derart wichtig, dass sich ihm ein ganzes Kapitel in diesem Video-Training widmet. Sie lernen, wie Sie die Ausrichtungen, die Silbentrennung und den Zeilendurchschuss steuern.
Formatierungen
Ist der Inhalt definiert, ist die Zeit reif für die Auszeichnung bestimmter Textpassagen: Film für Film lernen Sie eine neue Variation kennen.
Schriftgestaltung
Erfahren Sie mehr über Schriftfamilien und -arten, Stärke oder Schnitt von Schriften. Außerdem lernen Sie, wie Sie Sonderzeichen und Umlaute setzen.
Mathematisches
Mathematischer Formelsatz ist eine Domäne des Satzsystems LaTeX. Wo andere Textverarbeitungsprogramme scheitern oder unzureichende Ergebnisse liefern, trumpft LaTeX mit typografisch korrekter, klarer und lesbarer Darstellung auf!
Grafiken
Was wäre Text ohne Illustrationen und Bilder? Doch stellt der Wunsch nach Grafiken für ein Satzsystem ein Problem dar, gerade wenn es um ausgefallene Kombinationen geht. Doch LaTeX überzeugt auch hier – sehen Sie selbst!
Tabellen und Listen
Um Daten übersichtlich aufzubereiten, nutzen Sie Tabellen und Listen. Mit den Umgebungen und Befehlen, die LaTeX speziell für diese Strukturmittel bietet, wird das zum Kinderspiel.
Dokumente strukturieren
Mit Titeln, Gliederungen und weiteren Strukturierungsmitteln bringen Sie Ordnung und Übersicht in – nicht nur – längere Texte. Wie leicht das in LaTeX durchführbar ist, sehen Sie in den Filmen dieses Kapitels.
KOMA-Script
Irgendwann stößt man mit dem „Standard-LaTeX“ an seine Grenzen. Zudem ist LaTeX auf den amerikanischen Anwender zugeschnitten und setzt deshalb auch amerikanische Typographie-Vorgaben um. Mit KOMA-Script lässt sich das ändern.
Voraussetzungen:
- 512 MB RAM - DVD-Laufwerk - Soundkarte, Lautsprecher bzw. Kopfhörer - Bildschirmauflösung mind. 1024x768 - Windows XP/Vista oder Mac OS X ab 10.1 - Pentium 4 ab 2,6 GHz oder G5