
×
Bei diesem Video-Training wird der engagierte Photoshop-Anwender von dem bekannten Fotografen und Illustrator Uli Staiger begleitet. Am Ende des Videos sollte der Anwender in der Lage sein, Montagen fachgerecht vorzubereiten und mit Photoshop zu kreieren
Photoshop-PowerWorkshops: Composing-Techniken - Video-Training
von und mit Uli Staiger - 9 Stunden Video-Training
von video2brain und Uli StaigerMontage-Tricks für höchste Ansprüche
Uli Staiger liefert in diesem Training Patentrezepte für alle Composing-Situationen. Er stattet Sie mit dem Handwerkszeug aus, das Ihrer Kreativität gerecht wird - von den grundlegenden Photoshop-Techniken bis zu gerissenen Montage-Tricks.
Am Ende des Video-Trainings können Sie:
Jeder, der schon mal mit Photoshop gearbeitet hat wünscht sich, damit einmal so richtig kreativ zu werden. Mehrere Bilder zu einem Kunstwerk zu kombinieren, das ist das so genannte „Composing“. Um so ein Bild einwandfrei zu gestalten genügt es nicht allein, in Photoshop halbwegs fit zu sein und sich mit den einzelnen Werkzeugen auszukennen. Uli Staiger verrät Ihnen in diesem Video-Training Arbeitstechniken für Composing-Situationen und die Vorbereitung durch die Fotografie. Beide Elemente gehören untrennbar zusammen. Lernen Sie das Handwerkszeug kennen, das Ihrer Kreativität gerecht wird - von Aufnahmetechniken, den erforderlichen Photoshop-Techniken bis hin zu Montage-Tricks auf höchstem Niveau.
Vorbereitung und Fotografie
Uli Staiger führt Sie in diesem Video-Training durch den kreativen Prozess eines Composings, der bereits mit der Idee und der anschließenden Aufnahme von verschiedenen Motiven beginnt. Dabei lehrt er Sie, schon beim Fotografieren achtsam zu sein und zu erkennen, welche Szene wie fotografiert werden muss, um sie später für Composing-Zwecke verwenden zu können. Perspektive, Brennweite, Licht, Bewegung - das und noch mehr heißt es dabei richtig zu wählen und zu berücksichtigen.
Photoshop-Grundtechniken
Eine gewisse Fingerfertigkeit und grundlegendes Wissen um die wichtigsten Techniken in Adobe Photoshop sind die Voraussetzungen für ein gutes Composing. Auch hier lässt Sie der Autor nicht alleine und zeigt, was man unbedingt wissen und können muss, um Bilder erfolgreich zu kombinieren. Sie lernen eine Reihe an Farb-, Tonwert- und Belichtungskorrekturen kennen, um verschiedene Aufnahmen einander anzupassen. Außerdem sehen Sie, wie man mit Auswahlen und Pfaden arbeitet, Masken erstellt und Bildteile geschickt extrahiert und freistellt.
Montagetechniken
Schließlich geht es ans Eingemachte: spezielle Montagetechniken werden Schritt für Schritt demonstriert und erklärt. Mit „einfachen“ Montagen geht es los: Schatten und Spiegelungen werden erzeugt, Himmel ausgetauscht und dramatisiert. Komplizierter schon sind Techniken, mit denen Sie einen Unter-Wasser-Look kreieren und unterschiedliche Lichtquellen erstellen, um das Lichtkonzept eines Composings stimmig zu gestalten. Dazu gehören auch komplexe Techniken und Special Effects, wie die Erstellung eines einschlagenden Blitzes inklusive Regen und Funkenflug.
Das Video-Training „Composing Techniken“ macht nicht nur Spaß beim Zusehen und Lernen - Sie werden sehen, dass es Sie direkt in den Fingern juckt und Sie alle Techniken auch mal selber ausprobieren möchten! Damit Sie das sofort tun können, werden alle verwendeten Rohmaterialien auf der DVD mitgeliefert. So können Sie das Gesehene direkt selber nachmachen und Ihr neu errungenes Wissen festigen.
Voraussetzungen:
Am Ende des Video-Trainings können Sie:
Jeder, der schon mal mit Photoshop gearbeitet hat wünscht sich, damit einmal so richtig kreativ zu werden. Mehrere Bilder zu einem Kunstwerk zu kombinieren, das ist das so genannte „Composing“. Um so ein Bild einwandfrei zu gestalten genügt es nicht allein, in Photoshop halbwegs fit zu sein und sich mit den einzelnen Werkzeugen auszukennen. Uli Staiger verrät Ihnen in diesem Video-Training Arbeitstechniken für Composing-Situationen und die Vorbereitung durch die Fotografie. Beide Elemente gehören untrennbar zusammen. Lernen Sie das Handwerkszeug kennen, das Ihrer Kreativität gerecht wird - von Aufnahmetechniken, den erforderlichen Photoshop-Techniken bis hin zu Montage-Tricks auf höchstem Niveau.
Vorbereitung und Fotografie
Uli Staiger führt Sie in diesem Video-Training durch den kreativen Prozess eines Composings, der bereits mit der Idee und der anschließenden Aufnahme von verschiedenen Motiven beginnt. Dabei lehrt er Sie, schon beim Fotografieren achtsam zu sein und zu erkennen, welche Szene wie fotografiert werden muss, um sie später für Composing-Zwecke verwenden zu können. Perspektive, Brennweite, Licht, Bewegung - das und noch mehr heißt es dabei richtig zu wählen und zu berücksichtigen.
Photoshop-Grundtechniken
Eine gewisse Fingerfertigkeit und grundlegendes Wissen um die wichtigsten Techniken in Adobe Photoshop sind die Voraussetzungen für ein gutes Composing. Auch hier lässt Sie der Autor nicht alleine und zeigt, was man unbedingt wissen und können muss, um Bilder erfolgreich zu kombinieren. Sie lernen eine Reihe an Farb-, Tonwert- und Belichtungskorrekturen kennen, um verschiedene Aufnahmen einander anzupassen. Außerdem sehen Sie, wie man mit Auswahlen und Pfaden arbeitet, Masken erstellt und Bildteile geschickt extrahiert und freistellt.
Montagetechniken
Schließlich geht es ans Eingemachte: spezielle Montagetechniken werden Schritt für Schritt demonstriert und erklärt. Mit „einfachen“ Montagen geht es los: Schatten und Spiegelungen werden erzeugt, Himmel ausgetauscht und dramatisiert. Komplizierter schon sind Techniken, mit denen Sie einen Unter-Wasser-Look kreieren und unterschiedliche Lichtquellen erstellen, um das Lichtkonzept eines Composings stimmig zu gestalten. Dazu gehören auch komplexe Techniken und Special Effects, wie die Erstellung eines einschlagenden Blitzes inklusive Regen und Funkenflug.
Das Video-Training „Composing Techniken“ macht nicht nur Spaß beim Zusehen und Lernen - Sie werden sehen, dass es Sie direkt in den Fingern juckt und Sie alle Techniken auch mal selber ausprobieren möchten! Damit Sie das sofort tun können, werden alle verwendeten Rohmaterialien auf der DVD mitgeliefert. So können Sie das Gesehene direkt selber nachmachen und Ihr neu errungenes Wissen festigen.
Voraussetzungen: