UML kompakt von Heide Balzert | mit Checklisten | ISBN 9783827410542

UML kompakt

mit Checklisten

von Heide Balzert
Dieser Titel wurde ersetzt durch:×
Buchcover UML kompakt | Heide Balzert | EAN 9783827410542 | ISBN 3-8274-1054-1 | ISBN 978-3-8274-1054-2

Der besondere Wert dieses Buches liegt (..) vor allem im kompakten Überblick über UML: Die klare Gliederung sowohl im Inhaltsverzeichnis als auch in den Kopfzeilen der einzelnen Seiten ermöglicht ein sehr rasches Auffinden der gewünschten Information und macht das Buch nahezu konkurrenzlos als Schnell-Nachschlagewerk. für alle Basis- aber auch ein wenig fortgeschrittene Fragen zu UML.
Wirtschaftsinformatik

Das Buch will das wichtigste zu UML zum schnellen Nachschlagen zur Verfügung stellen, wendet sich also an Leser, die bereits Erfahrungen mit der objektorientierten Modellierung haben. Basierend auf der aktuellen Version UML 1.4 werden knapp die Konzepte der Objektmodellierung und ihre Darstellung mittels UML vorgestellt. Es folgen eine Beschreibung aller UML-Diagramme sowie Analysemuster und Entwurfsmuster. Sehr hilfreich sind Checklisten zu jedem einezelnen Schritt der Vorgehensweise, die auch zahlreiche Tipps bereitstellen. Nützliches Nachschlagewerk beim Auftreten plötzlicher Probleme. Hinweise auf zusätzliche Informationen im www. Der Leser sollte sich dieses Nachschlagewerk bei dem günstigen Preis eigentlich selber kaufen. EKZ-Informationsdienst

UML kompakt

mit Checklisten

von Heide Balzert
UML kompakt fasst die häufig benötigten Hilfsmittel für die Objektmodellierung in handhabbarer und übersichtlicher Weise zusammen.
UML-Notationselemente UML 1.4 inkl. Erklärungen schnell griffbereit
UML-Diagramme Das Wichtigste für alle Diagramme im Überblick
Analysemuster Beispiele und Modellierungseigenschaften
Checklisten Das ideale Hilfsmittel zur Qualitätssicherung
Entwurfsmuster Muster, Zweck und Anwendbarkeit direkt nebeneinander
Optimiert für - Software-Entwickler, die für die praktische Arbeit die notwendigen Hilfsmittel rasch zur Hand haben müssen. - Informatikstudenten, die einen raschen Überblick benötigen. - IT-Projektmanager, die für Ihr Team einheitliche Sprechweisen und Checklisten festlegen müssen