Der Experimentator: Molekularbiologie / Genomics von Cornel Mülhardt | ISBN 9783827411921

Der Experimentator: Molekularbiologie / Genomics

von Cornel Mülhardt
Buchcover Der Experimentator: Molekularbiologie / Genomics | Cornel Mülhardt | EAN 9783827411921 | ISBN 3-8274-1192-0 | ISBN 978-3-8274-1192-1

Dieses Laborbuch zeigt Auswege aus experimentellen Sackgassen und weckt ein Gespür für das richtige Experiment zur rechten Zeit. Schweizerische Laboratoriums-Zeitschrift
Einmal mehr zeigt sich der Spektrum Verlag als letzte Rettung für suizidale Doktoranden. (..) besticht durch einen sehr hohen praktischen Nutzen. (..) Kurz gefasst handelt es sich um einen kompetenten, praxisnahen Überblick über die molekularbiologischen Methoden, welchen ich jedem Doktoranden dringendst ans Herz legen möchte. Hier werden Sie geholfen!!!
MediBook (Uni Düsseldorf)

Der Experimentator: Molekularbiologie / Genomics

von Cornel Mülhardt

Lieber EXPERIMENTATOR, nachdem Sie hoffentlich schon gute Erfahrungen mit dem Band zur „Proteinbiochemie/Proteomics“ (ISBN 3-8274-1025-8) gemacht haben, präsentieren wir Ihnen hier das Grundlagenwissen sowie Tipps und Tricks für den Umgang mit Nucleinsäuren. Sie werden sofort merken, dass der Autor Lust und Frust der täglichen Laborroutine genau kennt. Aus dem Inhalt: · Präparieren, Fällen, Konzentrieren und Reinigen von Nucleinsäuren · Das molekularbiologische Handwerkszeug (Restriktionsenzyme, Gele, Blotten) · PCR (Polymerase-Kettenreaktion) · RNA-Isolierung, -Transkription · Klonierung von DNA-Fragmenten · DNA-Nachweis und -Analyse (Markierung von Sonden, Hybridisierung, Screening, Sequenzierung) · Funktion von DNA-Sequenzen (Mutagenese, In-vitro-Translation, transgene Mäuse, Transgenexpression, Gentherapie, Genomik) · Lieferantenverzeichnis. Dieses Laborhilfsbuch zeigt Auswege aus experimentellen Sackgassen und weckt ein Gespür für das richtige Experiment zur rechten Zeit. Die eingestreuten Faust-Zitate mögen Sie trösten, wenn Sie sich in stillen Momenten der Selbsterkenntnis fragen, warum Sie das alles überhaupt tun. Die 3. Auflage wurde vollständig durchgesehen, aktualisiert und um Abschnitte zur Genomik, dem „two-hybrid system“ und zum Klonieren mit Rekombinase-Systemen ergänzt. „In Summa: Fachlich hervorragend. Gibt Denkanstöße. Hat Spannung. Reißt einen mit. Und lachen kann man auch. Was will man mehr?“ (Buch-Journal)