Bilder der Mathematik von Georg Glaeser | ISBN 9783827420176

Bilder der Mathematik

von Georg Glaeser und Konrad Polthier
Mitwirkende
Autor / AutorinGeorg Glaeser
Autor / AutorinKonrad Polthier
Dieser Titel wurde ersetzt durch:×
Buchcover Bilder der Mathematik | Georg Glaeser | EAN 9783827420176 | ISBN 3-8274-2017-2 | ISBN 978-3-8274-2017-6

Die Verwendung des Buches sehe ich in (nahezu) allen Lebensbereichen: Von der frühen Beschäftigung mit Bildern bei Kindern, Heranführung an die Mathematik und erste komplizierte Fragen in der Schule, Erweiterung des mathematischen Horizonts im Studium, und nicht zuletzt für den interessanten Zeitvertreib (will sagen für Bus und Bahn oder den Nachttisch). Das Buch weist gleichermassen den Weg in Richtung auf ein modernes Bildlexikon der Mathematik wie man es heute in gedruckter Form und mit aktuellen Inhalten leider noch vermisst. Ein aussichtsreicher Kandidat dafür hat sich mit diesem Buch aber heute schon gefunden.

www. mathematik. de

Das Buch ist sowohl dazu geeignet, Jugendliche für Mathematik zu begeistern, als auch den Mathematik-Profis ein paar neue Einblicke zu geben. Für Lehrerinnen und Lehrer sollte das Buch ein Füllhorn sein und ab und zu gibt es auch durchaus Ideen für Aufgaben. Es ist einfach ein wundervolles Buch das keine Wünsche offen lässt, zumal die zahlreichen Literaturhinweise zum Weitermachen animieren

Mathematischer Semesterbericht

Für den vorliegenden Band haben die Professoren Konrad Polthier von der Freien Universität Berlin und Georg Glaeser von der Universität für angewandte Kunst in Wien tief in die eigene Vorratskiste gegriffen; Polthiers Minimalflächen (...) sehen auch 20 Jahre nach ihrer Erstvisualisierung noch richtig gut aus. Aber nicht nur das: Die Autoren haben sich auch bei ihren Kollegen umgeschaut. So ist eine überaus reichhaltige, in jeder Hinsicht bunte Mischung zu Stande gekommen, angereichert mit zahlreichen Weblinks zur Vertiefung.

Spektrum der Wissenschaft

Möge dieses Buch viele Leserinnen und Leser zur Mathematik verführen.

c't 17/09

Bilder der Mathematik

von Georg Glaeser und Konrad Polthier
Mitwirkende
Autor / AutorinGeorg Glaeser
Autor / AutorinKonrad Polthier
Einleitung Mathematik und Visualisierung gehen seit einigen Jahren Hand in Hand und ergänzen sich dabei in kreativer Weise: So entwickelt die Mathematik neue Algorithmen für Verfahren der Computergraphik und profitiert umgekehrt von der anschaulichen Visualisierung ihrer oftmals abstrakten Strukturen. Die Mathematik erscheint nicht mehr nur in Form langer Zahlenkolonnen und komplexer Formeln, s- dern zeigt auch ihre bunte Seite, in überwältigend schönen Bildern und allgemein verständlichen Zusammenhängen. In diesem Buch stellen wir die faszinierenden, - bendigen Seiten der Mathematik mit teilweise völlig neuartigem Bi- material vor. In bisher nie gesehenem Umfang zeigen wir Bilder aus vielen Zweigen der Mathematik und führen den Leser visuell zu den vielfältigen Themen dieser Wissenschaft. Der Mensch ist visuell veranlagt, und Bilder prägen sich oft in Sek- denschnelle ins Bewusstsein ein: Kein Wunder, dass der wichtigste Wiedererkennungswert für eine Firma das Logo ist. Dieses ist sehr oft ein einfaches geometrisches Muster. Das Bild links könnte das Logo von Archimedes sein – ebenso wie die logarithmische Spirale rechts jenes von Jakob I. Bernoulli. Beide Mathematiker hatten sich ihr „Logo“ auf dem Grabstein gewünscht, allerdings meisselte der Ste- metz bei Bernoulli stattdessen eine archimedische Spirale. Viele Bilder in diesem Buch sind wie ein Logo und symbolisieren in charakteristischer Weise ein bestimmtes Thema, einen Satz oder ein Verfahren. In ihrer Vielfalt spannen sie dabei einen Rahmen von der Schulmathematik bis hin zur aktuellen Forschung. Neben klassischen Figuren haben wir für viele Themen auch neuartige Visualisierungen entwickelt, die hier zum ersten Mal ausgestellt werden.