In den Greifarmen des unternehmerischen Selbst von Lara Gfrerer | Neoliberale Gouvernementalität, Disziplinarmacht und die Inwertsetzung von Langzeitarbeitslosen | ISBN 9783828837096

In den Greifarmen des unternehmerischen Selbst

Neoliberale Gouvernementalität, Disziplinarmacht und die Inwertsetzung von Langzeitarbeitslosen

von Lara Gfrerer
Buchcover In den Greifarmen des unternehmerischen Selbst | Lara Gfrerer | EAN 9783828837096 | ISBN 3-8288-3709-3 | ISBN 978-3-8288-3709-6
Inhaltsverzeichnis

In den Greifarmen des unternehmerischen Selbst

Neoliberale Gouvernementalität, Disziplinarmacht und die Inwertsetzung von Langzeitarbeitslosen

von Lara Gfrerer
Autonomie, Kreativitt und individuelle Selbstentfaltung werden in der neoliberalen Marktwirtschaft klare Grenzen gesetzt. Die vielbeschworene �Freiheit� ist nichts anderes als die Freiheit zum �konomisch rentablen Handeln. Wie aber bringt man Menschen dazu, zu tun, zu denken und zu wollen, was die vorherrschenden gesellschaftlichen Verh�ltnisse erfordern? Was bewegt sie dazu, sich bereitwillig zu einem System zu bekennen, dass das soziale und wirtschaftliche �berleben von der erfolgreichen Durchsetzung im Wettbewerb und damit von der fortw�hrenden Optimierung der eigenen Person abh�ngig macht? Basierend auf Studien zur Gouvernementalit�t von Michel Foucault offenbart Lara Gfrerer die zentralen und dabei h�chst widerspr�chlichen Anforderungen an die Menschen, die in der allumfassenden Aufforderung zum unternehmerischen Denken, F�hlen und Handeln enthalten sind. Am Beispiel von Hartz-IV zeigt Gfrerer im Besonderen, wie der Staat diejenigen zur �konomischen Verwertbarkeit zwingt, die ihre Freiheit nicht im Sinne des Marktes nutzen wollen oder k�nnen und welcher Mittel er sich dabei bedient: disziplin�rer �berwachung, Drohungen und harter Sanktionen.