Playing (Game-)Identities von Ronja Weidemann | Identitätsprozesse in der Beziehung zwischen Let’s Player:in, Avatar und Community | ISBN 9783828849310

Playing (Game-)Identities

Identitätsprozesse in der Beziehung zwischen Let’s Player:in, Avatar und Community

von Ronja Weidemann
Buchcover Playing (Game-)Identities | Ronja Weidemann | EAN 9783828849310 | ISBN 3-8288-4931-8 | ISBN 978-3-8288-4931-0
Inhaltsverzeichnis 1

Playing (Game-)Identities

Identitätsprozesse in der Beziehung zwischen Let’s Player:in, Avatar und Community

von Ronja Weidemann
Als zentrales Element der Vermittlung zwischen Spieler: innen und Spielwelt steht der Avatar im Mittelpunkt vieler Videospiele. Ronja Weidemann untersucht in dieser Forschungsarbeit am Beispiel von Let’s Plays, inwiefern die Beziehung zwischen Avataren, Spieler: innen und ihrer Community durch Theorien zur Identität bzw. zu Identitätsprozessen erklärt werden kann. Zu diesem Zweck analysiert und interpretiert sie die verbalisierten Spielerfahrungen der Let’s Player: innen, insbesondere hinsichtlich ihres Wechsels zwischen den Personalpronomen „ich“, „du“, „sie“/„er“ und „wir“. Dabei berücksichtigt die Autorin verschiedene Positionen der Game Studies, der Soziologie und der Psychoanalyse.