Strategisches Management von Emergenz von Maria-José Estêvão | Strategieproliferation: Eine Entrepreneurship-theoretische Analyse kundenseitiger Eingriffe in die Unternehmensführung | ISBN 9783830055051

Strategisches Management von Emergenz

Strategieproliferation: Eine Entrepreneurship-theoretische Analyse kundenseitiger Eingriffe in die Unternehmensführung

von Maria-José Estêvão
Buchcover Strategisches Management von Emergenz | Maria-José Estêvão | EAN 9783830055051 | ISBN 3-8300-5505-6 | ISBN 978-3-8300-5505-1

Strategisches Management von Emergenz

Strategieproliferation: Eine Entrepreneurship-theoretische Analyse kundenseitiger Eingriffe in die Unternehmensführung

von Maria-José Estêvão
Um eine ganzheitliche Perspektive auf Unternehmensführung zu gewinnen, müssen die komplexen Zusammenhänge innerhalb einer Unternehmung in Betracht gezogen werden. Komplexität wird dabei als Voraussetzung für das Entstehen emergenter Strategien festgehalten. Handlungsempfehlungen zum Management emergenter Strategien schließen die Studie ab. Die Autorin untersucht Strategien, Unternehmungsziele und Strukturen der Organisation 'Unternehmung' im Kontext einer komplexitätsorientierten Unternehmensführung. An der Schnittstelle der Forschung von Strategieprozessen zu 'Strategy-as-Practice' wird die Mikrodimension des Strategischen Managements in den Vordergrund gerückt, um die (strategische) Organisationsstruktur einer Unternehmung zu erklären. Die Verbindung von Mikro- und Makroebene eines 'Systems' wird dabei im Sinne strukturations- und entrepreneurship-theoretischen Dankens gelöst. Dabei zieht die Autorin verschiedene wissenschaftliche Disziplinen heran: Die Forschung zum Strategischen Management, zur Strukturationstheorie sowie die Unternehmertum-Forschung dienen dabei einer erstmaligen Konkretisierung der Emergenztheorie im betriebswirtschaftlichen Bereich. Ein evolutionärer Ansatz, der im Gegensatz zum klassischen Strategischen Management die Unsicherheit über die Zukunft und die Komplexität der Organisationsstrukturen in den Mittelpunkt unternehmerischen Denkens und Handels rückt. Emergente Strategien zu koordinieren wird als Managementherausforderung theoretisch und handlungspraktisch durchleuchtet.