Richtig einkaufen ohne Glutamat von Hans-Helmut Martin | Für Sie bewertet: 550 Fertigprodukte und Lebensmittel | ISBN 9783830439387

Richtig einkaufen ohne Glutamat

Für Sie bewertet: 550 Fertigprodukte und Lebensmittel

von Hans-Helmut Martin
Buchcover Richtig einkaufen ohne Glutamat | Hans-Helmut Martin | EAN 9783830439387 | ISBN 3-8304-3938-5 | ISBN 978-3-8304-3938-7

Richtig einkaufen ohne Glutamat

Für Sie bewertet: 550 Fertigprodukte und Lebensmittel

von Hans-Helmut Martin
Skandal im Supermarkt!
Glutamat? Das kommt mir nicht in den Einkaufskorb! Wenn Sie wüssten # Da der Geschmacksverstärker billig ist und viele Lebensmittel richtig aromatisch und lecker macht, setzt ihn die Industrie großflächig ein. Doch wer dem gefährlichen Zusatzstoff aus dem Weg gehen will, braucht detektivischen Spürsinn. Denn auch Versprechen wie „ohne künstliche Geschmacksverstärker“ täuschen: Oft sind statt dessen Hefeextrakt, Weizeneiweiß & Co. drin. Und die sind auch nicht besser.
Buhmann Glutamat!
Glutamat zu vermeiden ist sinnvoll, denn es verführt dazu, mehr zu essen und macht dick. Auch bei Krankheiten wie Altersdemenz, Parkinson oder Epilepsie vermutet man inzwischen Zusammenhänge mit erhöhtem Glutamatkonsum. Und bei Migräne und Allergien könnte auch Glutamat dahinterstecken. Mit diesem Einkaufsführer können Sie Produkte unter die Lupe legen und Glutamat sicher vermeiden.