Dokumente aus geheimen Archiven - Band 3 (1906-1913) | Übersichten der Berliner politischen Polizei über die allgemeine Lage der sozialdemokratischen und anarchischen Bewegung 1878-1913 | ISBN 9783830501633

Dokumente aus geheimen Archiven - Band 3 (1906-1913)

Übersichten der Berliner politischen Polizei über die allgemeine Lage der sozialdemokratischen und anarchischen Bewegung 1878-1913

von Dieter Fricke
Buchcover Dokumente aus geheimen Archiven - Band 3 (1906-1913)  | EAN 9783830501633 | ISBN 3-8305-0163-3 | ISBN 978-3-8305-0163-3

Dokumente aus geheimen Archiven - Band 3 (1906-1913)

Übersichten der Berliner politischen Polizei über die allgemeine Lage der sozialdemokratischen und anarchischen Bewegung 1878-1913

von Dieter Fricke
In Vorbereitung auf das Sozialistengesetz von 1878 bezeichnete es der preußische Innenminister gegenüber den ihm unterstellten Behörden als notwendig, die deutsche Sozialdemokratie „scharf zu beobachten“. Er wies den Berliner Polizeipräsidenten an, durch die politische Polizei relevantes Material sammeln und verarbeiten zu lassen. Auf dessen Grundlage hatte er dann jährlich geheime Übersichten über die allgemeine Lage der sozialdemokratischen und anarchistischen Bewegung im In- und Ausland herauszugeben. Ihre Zahl wuchs bis 1913 auf insgesamt 34 an. Verteilt wurden sie an einen kleinen Kreis leitender Beamte bzw. in- und ausländischer Behörden.
Von dieser Überlieferung sind bisher 1983 bzw. 1989 vom Brandenburgisches Landeshauptarchiv veröffentlicht worden: Bd. 1 (1878-1889) und Bd. 2 (1890-1905/06). Der vorliegende Bd. schließt das Gesamtwerk mit den restlichen Übersichten bis 1913 ab. Im Vergleich zu ihren Vorläufern weisen sie inhaltlich eine neue, höhere Qualität auf, womit sie an Quellenwert weiter gewonnen haben. In der besonders widersprüchlichen und folgenschweren Zeit der Vorkriegsjahre erarbeitet, verdeutlichen sie, wie die Berliner politische Polizei die deutsche und internationale Arbeiterbewegung überwachte und welche Schlüsse sie für den Kampf gegen die „rote Gefahr“ zog. Zugleich sind die Berichte eine wichtige Quelle für eine sowohl an Stärke als auch an Breite wachsende und im Innern zunehmend gespaltene sozialdemokratische Bewegung. Der Text der Übersichten ist eingehend kommentiert worden. Der Anhang enthält neben einem ausführlichen Quellen- und Literaturverzeichnis einen Bildteil. Die Erschließung des reichhaltigen Quellenmaterials der Gesamtedition wird durch ein Personen-, Presse- sowie geographisches Register für jeweils alle drei Bände wesentlich erleichtert.