Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde | Gesundheit und Krankheit bei russlanddeutschen (Spät-)Aussiedlerinnen und (Spät-)Aussiedlern | ISBN 9783830935155

Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde

Gesundheit und Krankheit bei russlanddeutschen (Spät-)Aussiedlerinnen und (Spät-)Aussiedlern

herausgegeben von Elisabeth Fendl und weiteren
Mitwirkende
Beiträge vonYvonne Adam
Beiträge vonHeiko Becher
Beiträge vonMiriam Braun
Beiträge vonUta Bretschneider
Beiträge vonEva Bund
Beiträge vonNatalia Donig
Beiträge vonElisabeth Fendl
Beiträge vonAnna Flack
Beiträge vonKlaus Fuhrmann
Beiträge vonStefanie Jost
Beiträge vonTilman Kasten
Beiträge vonSarah Kleinmann
Beiträge vonKonrad Köstlin
Beiträge vonWerner Mezger
Beiträge vonAndrea Anna Muskovics
Beiträge vonJana Nosková
Beiträge vonNatalja Salnikova
Beiträge vonIra Spieker
Beiträge vonMagdalena Stülb
Beiträge vonTobias Weger
Beiträge vonVolker Winkler
Beiträge vonSusanne Worbs
Herausgegeben vonElisabeth Fendl
Herausgegeben vonTilman Kasten
Herausgegeben vonWerner Mezger
Herausgegeben vonMichael Prosser-Schell
Herausgegeben vonHans-Werner Retterath
Herausgegeben vonSarah Scholl-Schneider
Buchcover Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde  | EAN 9783830935155 | ISBN 3-8309-3515-3 | ISBN 978-3-8309-3515-5
Inhaltsverzeichnis

Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde

Gesundheit und Krankheit bei russlanddeutschen (Spät-)Aussiedlerinnen und (Spät-)Aussiedlern

herausgegeben von Elisabeth Fendl und weiteren
Mitwirkende
Beiträge vonYvonne Adam
Beiträge vonHeiko Becher
Beiträge vonMiriam Braun
Beiträge vonUta Bretschneider
Beiträge vonEva Bund
Beiträge vonNatalia Donig
Beiträge vonElisabeth Fendl
Beiträge vonAnna Flack
Beiträge vonKlaus Fuhrmann
Beiträge vonStefanie Jost
Beiträge vonTilman Kasten
Beiträge vonSarah Kleinmann
Beiträge vonKonrad Köstlin
Beiträge vonWerner Mezger
Beiträge vonAndrea Anna Muskovics
Beiträge vonJana Nosková
Beiträge vonNatalja Salnikova
Beiträge vonIra Spieker
Beiträge vonMagdalena Stülb
Beiträge vonTobias Weger
Beiträge vonVolker Winkler
Beiträge vonSusanne Worbs
Herausgegeben vonElisabeth Fendl
Herausgegeben vonTilman Kasten
Herausgegeben vonWerner Mezger
Herausgegeben vonMichael Prosser-Schell
Herausgegeben vonHans-Werner Retterath
Herausgegeben vonSarah Scholl-Schneider
Gesundheit und Krankheit sind nicht nur psychische oder physische Erscheinungen. Im Umgang mit Erkrankungen und Wohlergehen spielen auch kulturelle und soziale Faktoren eine wichtige Rolle. Besonders deutlich wird dies, wenn sich Vorstellungen und Verhaltensweisen im Migrationsprozess verändern – wie etwa im Falle der russlanddeutschen (Spät-)Aussiedlerinnen und (Spät-)Aussiedler. Am Beispiel dieser Gruppe untersuchen Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlicher Disziplinen die Zusammenhänge zwischen Migrationserfahrungen, Konzepten von Gesundheit, Formen des Umgangs mit dem Körper sowie den damit einhergehenden Vorstellungen und Praktiken.
Die Beiträge zum Themenschwerpunkt Gesundheit und Krankheit bei russlanddeutschen (Spät-)Aussiedlerinnen und (Spät-)Aussiedlern gehen zurück auf eine Tagung, die 2015 im Rahmen des Projektes GEVERA (Zum Gesundheitsverständnis und -verhalten russlanddeutscher Aussiedlerinnen und Aussiedler) vom Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie der Universität Freiburg sowie vom Institut für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa, Freiburg, veranstaltet wurde.