Musikalische Sozialisation und Lernwelten | ISBN 9783830940890

Musikalische Sozialisation und Lernwelten

herausgegeben von Gabriele Enser, Bernhard Gritsch und Fritz Höfer
Mitwirkende
Beiträge vonTimo J. Dauth
Beiträge vonSusanne Dreßler
Beiträge vonFritz Höfer
Beiträge vonStefan Orgass
Beiträge vonKatharina Pecher-Havers
Beiträge vonChristine Peham
Beiträge vonMalte Sachsse
Beiträge vonPeter W. Schatt
Herausgegeben vonGabriele Enser
Herausgegeben vonBernhard Gritsch
Herausgegeben vonFritz Höfer
Buchcover Musikalische Sozialisation und Lernwelten  | EAN 9783830940890 | ISBN 3-8309-4089-0 | ISBN 978-3-8309-4089-0

Musikalische Sozialisation und Lernwelten

herausgegeben von Gabriele Enser, Bernhard Gritsch und Fritz Höfer
Mitwirkende
Beiträge vonTimo J. Dauth
Beiträge vonSusanne Dreßler
Beiträge vonFritz Höfer
Beiträge vonStefan Orgass
Beiträge vonKatharina Pecher-Havers
Beiträge vonChristine Peham
Beiträge vonMalte Sachsse
Beiträge vonPeter W. Schatt
Herausgegeben vonGabriele Enser
Herausgegeben vonBernhard Gritsch
Herausgegeben vonFritz Höfer
Heute scheint unsere musikalische Sozialisation mit all ihren medialen und virtuellen Optionsräumen unvorhersehbar, verwirrend und in besonderem Maß pluralistisch geprägt. Bedingungen und Formen des Zusammenspiels von Gesellschaft und Individuum im Kontext von Musik und Pädagogik sind wieder neu in den Blick zu nehmen. Anzahl und Synergien verschiedenster Sozialisationsinstanzen erweitern sich und werfen neue Fragen für die musikpädagogische Forschung auf. Musikalisches Handeln bzw. vielschichtige musikalische Praxen erfassen, beschreiben und analysieren zu können, verlangt nach mannigfaltigen Forschungszugängen, die mit der Vorlage dieses Buchs angestoßen werden sollen. Die in der vorliegenden Publikation abgedruckten Beiträge bilden den Ertrag einer von der MFÖ (Musikpädagogische Forschung Österreich) im Januar 2018 organisierten Tagung, die an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien stattfand.