Thomas Mann Doktor Faustus das fehlgeleitete deutsche Genie von Friedrich Wambsganz | Eine politische Analyse der Hauptmotive des Romans unter Einbeziehung der Selbstzeugnisse und Reden das Autors | ISBN 9783831135578

Thomas Mann Doktor Faustus das fehlgeleitete deutsche Genie

Eine politische Analyse der Hauptmotive des Romans unter Einbeziehung der Selbstzeugnisse und Reden das Autors

von Friedrich Wambsganz
Buchcover Thomas Mann Doktor Faustus das fehlgeleitete deutsche Genie | Friedrich Wambsganz | EAN 9783831135578 | ISBN 3-8311-3557-6 | ISBN 978-3-8311-3557-8

Thomas Mann Doktor Faustus das fehlgeleitete deutsche Genie

Eine politische Analyse der Hauptmotive des Romans unter Einbeziehung der Selbstzeugnisse und Reden das Autors

von Friedrich Wambsganz
Thomas Manns Roman > Doktor Faustus< stellt eine beziehungsreiche Analyse problematischen Deutschtums im 20. Jahrhundert in der formalen Gestalt einer Biographie eines musikalischen Genies dar. Der Autor greift in seinem wesentlich politisch zu verstehenden Werk die verschiedenen Entstehungsursachen der NS-Ideologie auf. Im Rückgriff auf die Jugendbewegung, das Ende der wilhelminischen Ära und die geistigen Tendenzen der zwanziger Jahre arbeitet Thomas Mann die Wurzeln für die Hitler-Diktatur und für das Desaster bis 1945 heraus. Die Kriegsschrecken und Gräuel bewegen den Exilautor zur Frage nach der Kriegsschuld und dem Nationalcharakter der Deutschen. Der Ansicht des Autors nach ist im deutschen Menschen trotz aller Untaten eine achtbare Substanz vorhanden. Wegen dieser im Prinzip guten Art der Nation verkörpert der Autor im verwegenen Dr. Faust und Teufelsbündner seines Romans, dem hochbegabten Komponisten Dr. phil. Adrian Leverkühn, zugleich das Musikgenie Arnold Schönberg und den Kulturkritiker Friedrich Nietzsche.