Sicherheit und Vertrauen | Aspekte von Risikomanagement, Markenloyalität, Awareness und der Gefahr rechtsextremer Ideologien auf Festivals und Open-Air-Veranstaltungen | ISBN 9783831650279

Sicherheit und Vertrauen

Aspekte von Risikomanagement, Markenloyalität, Awareness und der Gefahr rechtsextremer Ideologien auf Festivals und Open-Air-Veranstaltungen

herausgegeben von Matthias Johannes Bauer und Tom Naber
Mitwirkende
Herausgegeben vonMatthias Johannes Bauer
Herausgegeben vonTom Naber
Buchcover Sicherheit und Vertrauen  | EAN 9783831650279 | ISBN 3-8316-5027-6 | ISBN 978-3-8316-5027-9
Inhaltsverzeichnis

Sicherheit und Vertrauen

Aspekte von Risikomanagement, Markenloyalität, Awareness und der Gefahr rechtsextremer Ideologien auf Festivals und Open-Air-Veranstaltungen

herausgegeben von Matthias Johannes Bauer und Tom Naber
Mitwirkende
Herausgegeben vonMatthias Johannes Bauer
Herausgegeben vonTom Naber
Band 3 der Reihe „Studien zum Festivalmanagement“ betrachtet die vielschichtige Welt von Sicherheit und Vertrauen auf Festivals und Open-Air-Veranstaltungen.
Lea Sophie Michel untersucht quantitativ die Besucherzufriedenheit und -loyalität von Festivalbesuchenden. Aus ihren Erkenntnissen leitet sie Handlungsempfehlungen für Rock- und Popfestivals in Deutschland ab.
Mit Hilfe qualitativer Interviews analysiert Nele Dugrillon die Umsetzung und Relevanz von Risikomanagement bei Großveranstaltungen am Beispiel von Musikfestivals in Deutschland.
Die Auswirkungen von Awareness-Konzepten auf Musikfestivals auf das subjektive Sicherheitsgefühl der Gäste und ob das Geschlecht dabei eine Rolle spielt beobachtet Katharina Scariot.
Bastian Wenzel schließlich überprüft den Zusammenhang zwischen rechten Ideologien und der Black-Metal-Szene. Er analysiert, wie diese Verbindung entsteht und wie damit innerhalb der Szene umgegangen wird.