IT-basierte Unterstützung reflexiver Lernprozesse in Unternehmen von Silke Balzert-Walter | Konzept und Anwendung | ISBN 9783832543211

IT-basierte Unterstützung reflexiver Lernprozesse in Unternehmen

Konzept und Anwendung

von Silke Balzert-Walter
Buchcover IT-basierte Unterstützung reflexiver Lernprozesse in Unternehmen | Silke Balzert-Walter | EAN 9783832543211 | ISBN 3-8325-4321-X | ISBN 978-3-8325-4321-1

IT-basierte Unterstützung reflexiver Lernprozesse in Unternehmen

Konzept und Anwendung

von Silke Balzert-Walter
Im Zeitalter der weltweiten logistischen und technischen Vernetzung müssen Unternehmen ihre Geschäftstätigkeit ständig an veränderte Rahmenbedingungen anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. In der täglichen Arbeit bedeutet dies für ihre Mitarbeiter, dass sie regelmäßig mit neuen Problemstellungen konfrontiert werden. Auf solche Arbeitssituationen können Ausbildung und Studium nur bedingt vorbereiten. Die weiteren benötigten Kenntnisse und Fähigkeiten muss sich jeder Mitarbeiter flexibel im Zuge eines lebenslangen Lernens aneignen.
Eine Möglichkeit, auf diese gestiegenen Lernanforderungen der heutigen Informations- und Wissensgesellschaft zu reagieren, ist die Reflexion von Arbeitsinhalten und Vorgehensweisen. Um diese Möglichkeit weiter zu konkretisieren, müssen die lerntheoretischen Konzepte genauer untersucht und auf den entsprechenden Kontext übertragen werden. Mit dem vorliegenden Buch wird dazu ein interdisziplinärer Ansatz vorgestellt, der die Anforderungen eines individuellen, organisatorischen und speziell reflexiven Lernens mit der Gestaltung eines unterstützenden Informationssystems vereint. Hierzu wird ein konkreter Lösungsvorschlag erarbeitet, der Schritt für Schritt aufzeigt, wie eine IT-basierte Unterstützung reflexiver Lernprozesse in Unternehmen realisiert werden kann. Damit ist dieses Buch sowohl für die weitere Forschung im Bereich der Wirtschaftsinformatik und des technologiegestützten Lernens interessant, als auch als Impulsgeber und Konstruktionshilfe für die unternehmerische Praxis gedacht.