Die Rechtschreibdetektive - Begleitheft von N. Alder | Ein Einstieg ins Rechtschreiblernen mit Wortkarten (1. bis 3. Klasse) | ISBN 9783834405968

Die Rechtschreibdetektive - Begleitheft

Ein Einstieg ins Rechtschreiblernen mit Wortkarten (1. bis 3. Klasse)

von N. Alder, G. Höhn, K. Meiers und C. Niederer-Ott
Mitwirkende
Autor / AutorinN. Alder
Autor / AutorinG. Höhn
Autor / AutorinK. Meiers
Autor / AutorinC. Niederer-Ott
Buchcover Die Rechtschreibdetektive - Begleitheft | N. Alder | EAN 9783834405968 | ISBN 3-8344-0596-5 | ISBN 978-3-8344-0596-8

Die Rechtschreibdetektive - Begleitheft

Ein Einstieg ins Rechtschreiblernen mit Wortkarten (1. bis 3. Klasse)

von N. Alder, G. Höhn, K. Meiers und C. Niederer-Ott
Mitwirkende
Autor / AutorinN. Alder
Autor / AutorinG. Höhn
Autor / AutorinK. Meiers
Autor / AutorinC. Niederer-Ott
Kinder lernen mit einem innovativen Werkstatt-Konzept selbsttätig Rechtschreiben!

Der Rechtschreibung auf der Spur!

Erfolg beim Schreibenlernen hat nur, wer systematisch nachdenkt, selbst Regeln sucht, sie wieder in Frage stellt und präzisiert.

Als Rechtschreibdetektive bearbeiten die Kinder mit Materialien verschiedene Werkstattangebote und Detektiveaufträge.

Das Begleitheft stellt knapp das zugrunde liegende Grundwortschatz-Konzept vor. Lehrer/-innen bekommen hier zahlreiche praktische Tipps zur Vorbereitung und Durchführung der Werkstatt sowie zum Einsatz des Materials.

Ca. 25 Kopiervorlagen runden das Angebot ab: Ein Arbeitspass dokumentiert die vom Kind geleistete Arbeit, die Werkstattposten enthalten konkrete Arbeitsaufträge vielfältiger Art, die Ideenkiste regt die Kinder zum selbstständigen Arbeiten an, Detektivaufträge mit heißen Spuren und Beispielen stellen die Verbindung zum individuell gebrauchten Wortschatz und zum Wörterbuch her. Wörterlisten geben den Lehrenden den Überblick über das jeweilige Wortmaterial.

Im Zentrum des Lehrgangs stehen die Wortkarten. Sie rücken die orthografischen Besonderheiten ins Blickfeld. Auf der Vorderseite zeigen sie ein buntes Bild zu dem zu lernenden Wort und verwenden das Wort in einem Satz. Auf der Rückseite stehen unter dem Wort die wichtigsten Flexionsformen, Ableitungen, Zusammensetzungen und ein weiterer Beispielsatz.