Dieser Titel wurde ersetzt durch:
- Mikroprozessortechnik (978-3-8348-0906-3) - Einband - flex.(Paperback)

×
„Die gute Verständlichkeit und ein schlüssiges Vermittlungskonzept eröffnet den Einsatz für eine breite Zielgruppe, von Studierenden der Informatik und aller technischen Disziplinen bis zu Praktikern und Schülern der Oberstufe.“
ekz-Informationsdienst, ID 7/09
Mikroprozessortechnik
Grundlagen, Architekturen, Schaltungstechnik und Betrieb von Mikroprozessoren und Mikrocontrollern
von Klaus WüstDas Lehrbuch führt von den Grundlagen über einfache Mikroprozessoren bis hin zu superskalaren Prozessoren, Mikrocontrollern und digitalen Signalprozessoren. Es beginnt mit einführenden Kapiteln über die geschichtliche Entwicklung, die binäre Zahlendarstellung und Halbleiterbauelemente. Die Beschreibung von Speicherbausteinen, Ein-/Ausgabe und Systembus folgt. Anschließend werden einfache Mikroprozessoren und ihre speziellen Betriebsarten Interrupt und DMA behandelt. Eine vergleichende Fallstudie stellt den CISC-Prozessor Freescale CPU08 und den RISC-Prozessor Texas Instruments MSP430 gegenüber. Diese aktuellen Typen zeigen beispielhaft die Umsetzung der beschriebenen Techniken in die Praxis. Beispielprogramme in Assemblersprache veranschaulichen die Merkmale und Unterschiede der Architekturen. Die Eigenschaften leistungsstarker Prozessoren werden am Beispiel der verbreiteten Intel-Architekturen bis zum Core2 behandelt. Zur Überprüfung des Lernerfolgs werden Testfragen und Aufgaben mit Lösungen angeboten.