Java-Grundkurs für Wirtschaftsinformatiker von Klaus-Georg Deck | Die Grundlagen verstehen - Objektorientierte Programmierung - Fortgeschrittene Konzepte kennenlernen - Betriebswirtschaftlich orientierte Beispiele | ISBN 9783834812223

Java-Grundkurs für Wirtschaftsinformatiker

Die Grundlagen verstehen - Objektorientierte Programmierung - Fortgeschrittene Konzepte kennenlernen - Betriebswirtschaftlich orientierte Beispiele

von Klaus-Georg Deck und Herbert Neuendorf
Mitwirkende
Autor / AutorinKlaus-Georg Deck
Autor / AutorinHerbert Neuendorf
Buchcover Java-Grundkurs für Wirtschaftsinformatiker | Klaus-Georg Deck | EAN 9783834812223 | ISBN 3-8348-1222-6 | ISBN 978-3-8348-1222-3

Zur 1. Auflage:
„Ein mathematisches, auf komplizierte Strukturen basierendes System kann man vermutlich kaum unterhaltsamer darstellen. Vor allem aber ist es den Autoren gelungen, einen anspruchsvollen Schritt-für-Schritt-Einstieg in Java zu geben, der mithilfe entsprechender Dokumentationen auch Selbstausbildern den Weg in die Java-Programmierung für die Wirtschaftsinformatik zeigt, aber auch fortgeschrittene Konzepte und betriebswirtschaftliche Beispiele enthält.“
www. selbstausbildung. de, 17.08.2007

Java-Grundkurs für Wirtschaftsinformatiker

Die Grundlagen verstehen - Objektorientierte Programmierung - Fortgeschrittene Konzepte kennenlernen - Betriebswirtschaftlich orientierte Beispiele

von Klaus-Georg Deck und Herbert Neuendorf
Mitwirkende
Autor / AutorinKlaus-Georg Deck
Autor / AutorinHerbert Neuendorf
Der Erfolg und die Stimmen zur ersten Auflage bestätigen, dass die Thematik ausgewogen und zielgruppengerecht dargestellt wird. So eignet sich auch die zweite Auflage dieser an Inhalten der Wirtschaftsinformatik orientierten Einführung in die Programmierung mittels JAVA gleichermaßen als Lehrbuch für Vorlesungen als auch zum Selbststudium, ohne dass Vorkenntnisse vorausgesetzt werden. Die zweite Auflage ist durch neue, vertiefende Erläuterungen verbessert und die Aktualität durch Anpassung an neue Java-Versionen erhalten. Alle Sachverhalte werden durch anschauliche praxisnahe Beispiele und Übungen verdeutlicht. Auch fortgeschrittenere Themen im Bereich Objektorientierung, Algorithmen und Datenstrukturen und Grundlagen der Programmierung Verteilter Anwendungen werden schrittweise entwickelt und durch zahlreiche Abbildungen und Beispiele vermittelt. Wie auch schon in der ersten Auflage schließt jedes Kapitel mit einem Übungsteil ab, der online verfügbar ist und informative Lösungshinweise enthält.