Organisatorische Gestaltung der frühen Phase des Innovationsprozesses von Beata Tatarczyk | Konzeptionen, Methoden und Anwendung am Beispiel der Automobilindustrie | ISBN 9783834916181

Organisatorische Gestaltung der frühen Phase des Innovationsprozesses

Konzeptionen, Methoden und Anwendung am Beispiel der Automobilindustrie

von Beata Tatarczyk, Vorwort von Prof. Dr. Dieter Specht
Buchcover Organisatorische Gestaltung der frühen Phase des Innovationsprozesses | Beata Tatarczyk | EAN 9783834916181 | ISBN 3-8349-1618-8 | ISBN 978-3-8349-1618-1

Organisatorische Gestaltung der frühen Phase des Innovationsprozesses

Konzeptionen, Methoden und Anwendung am Beispiel der Automobilindustrie

von Beata Tatarczyk, Vorwort von Prof. Dr. Dieter Specht

Eine effektive und effiziente frühe Phase von Innovationsprozessen ist für die wiederkehrende Hervorbringung von Innovationen und damit für den Unternehmenserfolg ausschlaggebend. Mit steigender Prozess- und Produktkomplexität sowie unternehmensinternen und -externen Unsicherheiten wird die Suche nach neuen Geschäftsfeldern, die Generierung radikal neuer Ideen und deren Überführung in Produktkonzepte zu einer organisatorischen Herausforderung. Eine fehlende Methodik zur organisatorischen Gestaltung der frühen Phase des Innovationsprozesses stellt sich dabei als ein gravierendes Problem heraus.

Beata Tatarczyk untersucht, mit welchem Ansatz Unternehmen aus der Automobilindustrie die frühe Phase von Innovationsprozessen effektiver, effizienter und flexibler gestalten können. In einem sogenannten Scouting System integriert sie Erkenntnisse der Erfolgsfaktorenforschung, der Organisationstheorien und der unternehmerischen Praxis. Die Autorin entwickelt hierfür ein Organisationsstruktur- und ein Vorgehensmodell und wendet diese für einen beispielhaften Automobilhersteller an. Damit wird eine neuartige Methodik angeboten, die es erlaubt, die frühe Phase der Innovationsprozesse zu optimieren.