Reden und Schweigen über religiöse Differenz | Tolerieren in epochenübergreifender Perspektive | ISBN 9783835311282

Reden und Schweigen über religiöse Differenz

Tolerieren in epochenübergreifender Perspektive

herausgegeben von Dietlind Hüchtker, Yvonne Kleinmann und Martina Thomsen
Mitwirkende
Herausgegeben vonDietlind Hüchtker
Herausgegeben vonYvonne Kleinmann
Herausgegeben vonMartina Thomsen
Buchcover Reden und Schweigen über religiöse Differenz  | EAN 9783835311282 | ISBN 3-8353-1128-X | ISBN 978-3-8353-1128-2

Reden und Schweigen über religiöse Differenz

Tolerieren in epochenübergreifender Perspektive

herausgegeben von Dietlind Hüchtker, Yvonne Kleinmann und Martina Thomsen
Mitwirkende
Herausgegeben vonDietlind Hüchtker
Herausgegeben vonYvonne Kleinmann
Herausgegeben vonMartina Thomsen
Über Konzepte und Praktiken religiöser Toleranz in Europa von der frühen Neuzeit bis ins 19. Jahrhundert.
Die Koexistenz verschiedener christlicher und anderer Religionsgemeinschaften erforderte in Europa - und über seine Grenzen hinaus - schon seit dem späten Mittelalter rechtliche, institutionelle und individuelle Arrangements. Diese Regelungen und die ihnen zugrunde liegenden Aushandlungsprozesse beleuchten die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes. Vergleichend unterziehen sie »klassische« Dokumente der europäischen Toleranzforschung einer empirischen Revision. Darüber hinaus befassen sie sich mit weniger prominenten, doch ebenso originellen regionalen Entwürfen und Praktiken. Reflektiert wird auch, inwieweit Toleranz ein europäisches Modell ist und welche Alternativen denkbar sind. Die Autorinnen und Autoren betrachten das Thema aus historischer, religions- und literaturwissenschaftlicher Perspektive und nutzen ein breites Spektrum an Quellen und Methoden.
Mit Beiträgen von: Halina Beresnevicute-Nosálová, Josef Hrdlicka, Kerstin S. Jobst, Jan-Friedrich Mißfelder, Dirk Sadowski, Stefan Schreiner, Hubert Seiwert, Ludwig Stockinger und Silke Törpsch.